Leistungsfähige Server auf der Basis aktueller Windows-Server-Betriebssysteme sorgen für bestmögliche Performance deiner Anwendungen in allen denkbaren Szenarien. Durch die unterschiedlichen Konfigurationen kaufst du genau denjenigen Windows Server, der zum Bedarf in deinem Unternehmen passt. Und Schweizer Qualität garantiert für Langlebigkeit selbst beim 24/7-Betrieb.
Wofür brauche ich einen PrimeServer Pro?
Die Produktreihe wurde entworfen, um dich in Umgebungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu unterstützen. Generell eignen sich diese Windows Server für folgende Bereiche:
- Du führst damit Daten und Anwendungen, die im Normalfall auf den Desktop-PCs und Notebooks in deinem Unternehmen gespeichert sind, auf einem einzigen zentralen Server zusammen. Das spart Administrations- und Speicherkosten.
- Ein PrimeServer Pro eignet sich für Server, die für Backups oder Entwicklungsumgebungen zuständig sind, und sogar als Mailserver verrichten sie einen zuverlässigen Dienst, um E-Mails zu senden und zu empfangen.
- Die Windows Server sind leistungsfähig genug, um für Bereiche wie die Verarbeitung der Hochleistungsdaten, das Hosting geschäftskritischer Anwendungen oder die Überwachung von Massenspeichern und Serverdaten in Frage zu kommen.
- … und vieles mehr!
Durch die aktuelle Hardware in jedem PrimeServer Pro steht es dir frei, den Einsatzzweck selbst zu wählen. Vom simpel aufgebauten Mailserver bis zum zentralen Standort für einen neuen Infrastrukturaufbau ist diesen Geräten alles zuzumuten, was in KMU in der Regel anfällt.
Die Hardware des PrimeServer Pro
Moderne Unternehmen stehen stets vor dem Problem, einen geeigneten Server für Daten, Anwendungen, Mail, Web oder andere Bereiche zu finden. Aus diesem Grund bieten dir die Modelle aus der Reihe PrimeServer Pro eine breite Skalierbarkeit. Damit passt du die Komponenten an den realen Bedarf im Unternehmen an und gibst genau das aus, was das IT-Budget vorgesehen hat.
Konkret setzen sich die Server aus folgenden Komponenten zusammen:
- CPU
Du wählst frei aus zwischen aktuellen Xeon-D-Prozessoren von Intel mit wahlweise vier, acht oder zwölf Kernen. Damit deckst du einerseits Anwendungsbereiche ab, die von einer hohen Single-Core-Leistung profitieren. Andererseits stellst du durch die hohe maximale Anzahl an CPU-Kernen und Hyperthreading sicher, dass parallelisierbare Aufgaben sehr schnell abgearbeitet werden. - Massenspeicher
Durch sechs SATA/SAS-Anschlüsse für HDDs oder SSDs entscheidest du selbst, ob die überragende Kapazität klassischer HDDs oder die schnellen Zugriffszeiten von Datacenter-SSDs Priorität geniessen. Durch den zusätzlichen M.2-Port verbindest du PCIe-fähige NVMe-SSDs mit extrem schnellen Übertragungsraten mit dem PrimeServer Pro – ideal überall dort, wo viele Daten transferiert werden. - RAM
Von sehr kleinen Bestückungen bis hin zu 128 GB von fehlerkorrigierendem ECC-RAM stehen dir alle Konfigurationen offen. Selbst sehr umfangreiche Datenbanken lassen sich damit bequem auf dem PrimeServer Pro hosten, ohne dass es zu Leistungseinbrüchen im täglichen Einsatz kommt. - Netzwerk
Insgesamt acht LAN-Ports mit bis zu 10-Gbit/s-Verbindungen stehen bereit, um Daten direkt an andere Computer oder Router im Unternehmen weiterzuleiten. - RAID
Für besonders hohe Geschwindigkeiten, eine verbesserte Datensicherheit oder ein Hybridkonzept stehen die RAID-Levels 0, 1, 5 und 10 bereit. So schaffst du von hoher Datenredundanz bis zu maximaler Geschwindigkeit alle Voraussetzungen, um einen störungsfreien und produktiven Arbeitsablauf mit dem Server zu gewährleisten.Darüber hinaus existieren Lösungen für Verbindungen via WLAN oder LTE, redundante Stromversorgungen für den Notfall, SIM-Karten-Slots für Verbindungen mit dem Mobilfunknetz, zahlreiche USB-Verbindungen für externe Peripherie und vieles mehr. Gerne beraten dich die Mitarbeiter von Prime Computer bei Fragen in Bezug auf die Hardware eingehend, wenn du Bedarf nach einer tiefergehenden Analyse der Serverkomponenten hast.
Flüsterleise und leistungsstark
Gerade KMUs stehen in ihren Büroräumen oft in der Verlegenheit, dass die Platzwahl für einen neuen Server recht eingeschränkt ist – denn Miete für grössere Räumlichkeiten ist teuer. Performanceorientierte Server generieren durch die notwendigen Kühllösungen jedoch oftmals eine beträchtliche Geräuschkulisse.
Diese wiederum hält Mitarbeiter von ihrem Workflow ab und sorgt für eine sinkende Produktivität. Vor diesem Hintergrund wurde der aktuelle PrimeServer Pro mit Windows Server so designt, dass er komplett lüfterlos arbeitet – sogar unter hoher Last. Das gesamte Gehäuse besteht aus robustem Metall, das dabei hilft, die Wärme in alle Richtungen ohne einen konstanten Luftstrom abzuführen. Der Server arbeitet damit absolut lautlos.
Das gilt sowohl, wenn du den neuen Server in einem Rack unterbringst, als auch wenn du ihn freistehend platzierst. Die Standardgrösse von 19 Zoll bedeutet, dass du den PrimeServer Pro ohne Schwierigkeiten in eventuell bestehende Server-Racks in deinem Unternehmen einfügst. Es gibt keinen eigenen Serverraum? Dann ist der lautlose PrimeServer Pro eine intelligente Wahl, um eine übermässige Lärmbelästigung zu vermeiden.
Unsichtbare Vorteile eines PrimeServer Pro
Viele Pluspunkte des lüfterlosen Konzeptes dieser Windows Server sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das macht sie jedoch nicht weniger wertvoll, was bei einem näheren Blick auf diese Vorteile deutlich wird.
Da der lautlose Betrieb durch den Wegfall von Lüftern erreicht wird, bedeutet das gleichzeitig, dass sich – bei Einsatz einer SSD-Festplatte – keinerlei bewegliche Teile im Server befinden. Das wiederum hat zur Folge, dass kein mechanischer Verschleiss auftritt. Daraus resultiert, dass die Wartungskosten drastisch sinken. Denn wo kein Verschleiss herrscht, sinkt der Wartungsbedarf drastisch.
Bei der Anschaffung eines PrimeServer Pro ist somit zusätzlich zu erwarten, dass du in den folgenden Jahren wesentlich weniger Geld für Wartung und Support ausgeben wirst. Die mechanikfreie Bauweise erhöht weiterhin die Zuverlässigkeit dieser Server bei Unfällen. Gegenüber Erschütterungen ist der Server fast immun, und wo keine Lüfter vorhanden sind, kann kein Hitzestau beim Ausfall dieser Lüfter entstehen.
Obendrein bedeutet der Wegfall separater Lüfter, dass die Stromkosten im Vergleich zu ähnlichen Lösungen sinken. Den Löwenanteil des Strombedarfs wird zwar von der Hardware gedeckt, aber selbst Lüfterlösungen benötigen Strom, der sich im Laufe der Jahre zu messbaren Summen entwickelt. Zu guter Letzt hilfst du damit sogar der Umwelt, da der Energiebedarf für den täglichen Gebrauch sinkt.
Typische Einsatzbereiche des PrimeServer Pro
Aufgrund der erwähnten Flexibilität sind dem Anwendungsbereich dieser Produktreihe nur wenige Grenzen gesetzt. Häufig sind diese Geräte jedoch in so diversen Feldern wie Gastronomie, Medizin und Spitälern im Allgemeinen, in Hotels oder selbstverständlich im Büro zu finden.
Die schnelle, zuverlässige Hilfe, die durch die geografische Nähe zu Kunden in der Schweiz entsteht, hebt Prime Computer dabei vom Wettbewerb ab, denn so haben Kunden einen direkten Ansprechpartner vor Ort und nicht in einem Callcenter in einem anderen Land. Welche Vorteile dies bringt, wird sofort ersichtlich, wenn ein Schadensfall eintritt und schnelle Hilfe gewünscht ist.
Aufgrund der flexiblen Skalierbarkeit erhältst du am Ende genau das, was du für dein Unternehmen brauchst. Damit kaufst du nicht die maximale, sondern die optimale Performance – ohne Rechenpower, die am Ende brach liegt, aber für die du bei anderen Herstellern trotzdem bezahlen musst.
Mit anderen Worten: Die Einsatzgebiete des PrimeServer Pro sind extrem vielfältig – auch aufgrund der Nutzung von Windows Server, was Kompatibilität mit praktisch allen Windows-eigenen Applikationen bewirkt. Vom Grossraumbüro bis zur kleinen Hotelrezeption, an der jeder Quadratzentimeter Platz wertvoll ist, befinden sich diese Geräte jetzt bereits im Einsatz.
Kompaktes Design für vielseitige Platzierbarkeit
Der PrimeServer Pro besticht auch durch sein attraktives abe dennoch zurückhaltendes Erscheinungsbild. Auf den mitgelieferten Standfüssen lässte er sich frei paltzieren und stört weder durch Geräusche noch durch fehlende Ästhetik.
Dadurch reduziert sich der Platzbedarf, was – wie bereits erwähnt – vor allem KMU mit kleineren Räumlichkeiten entgegenkommt. Aufgrund der passiven Kühlung wird keine Luft in das Innere des Servers gesogen – was Staub und andere Partikel aus dem Inneren der Server fernhält.
Warum braucht mein Unternehmen eigene Server?
In Zeiten der Cloud, in die beinahe alles ausgelagert wird, ist das eine berechtigte Frage. Zahlreiche Argumente untermauern, warum du von einer Investition in eigene Server profitierst:
- Du behältst permanent die volle Kontrolle – nicht nur über deine Daten, sondern über die Hardware selbst. Der physische Zugriff auf die Massenspeicher, die die Unternehmensdaten vorhalten, ist ein grosser Zugewinn an Sicherheit für eigene Daten und Kundeninformationen.
- Gegenüber Änderungen in der Infrastruktur von Cloud-Anbietern bist du mit einem eigenen Server unabhängig. Stellt ein Cloud-Dienst seine Arbeit ein oder kommt es zu Änderungen in der Preisstruktur für die Miete der Cloud-Server, bist du davon direkt betroffen. Eigene Server bieten dir Unabhängigkeit und eine erhöhte finanzielle Sicherheit.
- Datenschutz, die unendliche Geschichte der IT: Um die unternehmensinternen Daten und auch Informationen externer Kunden zu sichern, sind hohe Anstrengungen notwendig. In der Cloud findet prinzipbedingt immer eine Auslagerung dieser Daten an Dritte statt, und damit steht immer ein Sicherheitsrisiko im Raum, das vermeidbar ist.
- Die Sicherheit von Daten kann auf externen Servern weniger exakt kontrolliert werden. Sicherheitslecks mit Millionen von entwendeten Datensätzen sind in den Nachrichten inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Bei der Sicherung von Daten auf eigenen Servern sinkt die Gefahr eines Datenverlustes deutlich, da KMU für gewöhnlich keine Angriffsziele für Datendiebe sind.
Heute, in der Zeit der Streaming- und Cloud-Dominanz, sprechen noch immer viele Argumente für die Investition in eigene Server. Mit einem PrimeServer Pro stellst du sicher, hardwaretechnisch die richtige Wahl zu treffen.
Einfache Aufrüstbarkeit in der Zukunft
Das modulartige Konzept dieser Reihe hat zur Folge, dass du bei Bedarf einzelne Komponenten austauschst bzw. die Hardware des Servers erweiterst. So wechselst du Laufwerke aus, bestückst den Server mit mehr Arbeitsspeicher in den insgesamt vier Steckplätzen oder ziehst HDDs und SSDs im laufenden Betrieb durch Hot-Swap-Fähigkeit einfach heraus oder steckst sie in den Server.
Die zahlreichen Revisionsöffnungen ermöglichen es, auf alle wichtigen Komponenten ohne grosse Anstrengungen zuzugreifen und diese zu öffnen – auch ohne teures Wartungspersonal des Herstellers. Einen Server dieser Art kaufst du somit nicht nur für die nächsten Monate oder ein bis zwei Jahre, sondern für einen langen Zeitraum – dank der Möglichkeit, alles nach Belieben zu erweitern.
Da Prime Computer von der Qualität der eigenen Hardware überzeugt ist, erhältst du für dein Unternehmen fünf Jahre Garantie und eine kompetente Beratung in Ernstfällen. Dir gefällt etwas an dem Windows Server nicht? Dann teste das Produkt einfach und sende es bei Nichtgefallen innerhalb von 30 Tagen wieder zurück. Innerhalb dieses Zeitraumes erhältst du die Kosten zu 100 % zurückerstattet.
Fazit: die besten Komponenten für Windows Server
Die leistungsstarken Komponenten im PrimeServer Pro und der Einsatz von Windows Server als Betriebssystem garantieren eine hohe Kompatibilität mit deinen Anwendungen und eine makellose Performance beim alltäglichen Einsatz. Das lüfterlose Konzept eignet sich darüber hinaus vorrangig für KMU ohne viel Platz.
Denn so verzichtest du auf aufwendig gekühlte Serverräume und verlässt dich auf das wartungsarme Kühlkonzept. Langfristig sparst du auf diese Weise Kosten in Bereichen wie Wartung und Pflege und erweiterst den PrimeServer Pro bei Bedarf selbst. Bei jeglichen Fragen steht der Support von Prime Computer bereit, um dir weiterzuhelfen. Prime Computer freut sich auf deine Kontaktaufnahme!