Der Office PC oder Büro PC spielt in den heutigen Homeoffice-Zeiten eine wichtigere Rolle als je zuvor. Mit ihm erledigst du deine beruflichen Pflichten am Computer. Das Gerät ist aber auch für Serveranwendungen interessant. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl passender Geräte für deine Mitarbeiter oder dein eigenes Office ankommt.

 

Office PC und Büro PC als Mittelpunkt des Büros

Im modernen Büro ist der Computer in der Regel der Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Mit ihm beantwortest du E-Mails, nimmst an Video-Chats teil und arbeitest mit Word, Excel und vielen anderen Anwendungen. Damit du den passenden PC für deinen Bedarf zielsicher findest, solltest du vor dem Kauf festlegen, wo deine Arbeitsschwerpunkte liegen. Dann fällt es dir leichter, geeignete Auswahlkriterien zu bestimmen.

Bei den typischen Office-Anwendungen sind Komponenten wie der Hauptprozessor (CPU), die Festplatte (HDD oder SSD) und der Arbeitsspeicher (RAM) entscheidend. Wie du hier gewichten solltest, hängt von den am häufigsten genutzten Anwendungen ab. In den meisten Fällen spielt der Grafikprozessor (GPU) für die Ausstattung von Office PC und Büro PC keine wichtige Rolle.

Der Hauptprozessor

Der Hauptprozessor

Die Reaktionsgeschwindigkeit deines Office-PCs hängt wesentlich von der CPU-Ausstattung ab. Zu den Mittelklassemodellen gehören zum Beispiel die Serie Core i3 von Intel. In der oberen Mittelklasse findest du den Core i5 mit mehr Features. Für gehobene Ansprüche bietet Intel den Core i7 mit mehr Kernen und hoher Taktung an.

Die Taktung der Prozessoren bewegt sich üblicherweise zwischen zwei und vier GHz. Während früher die Taktung der Prozessoren das entscheidende Auswahlkriterium darstellte, rückt heute die Anzahl der Kerne in den Vordergrund. Je mehr Kerne zur Verfügung stehen, desto mehr Prozesse kann deine CPU parallel abarbeiten. Profi-Anwender blicken daher vor allem auf die Anzahl der Kerne.

Die Festplatte

Die Festplatte

Der erfahrene Käufer sieht sich bei der Festplatte seines Office-PCs die Zugriffszeiten genau an. Niedrige Zugriffszeiten bedeuten, dass die Festplatte viele kleine Dateien schnell lesen kann. Das ist zum Beispiel beim Systemstart oder dem Aufrufen von Programmen wichtig. In dieser Disziplin sind SSD-Festplatten herausragend.

Sie basieren auf der Flash-Speicher-Technik und bieten minimale Zugriffszeiten. Das beschleunigt den Start von Windows häufig um 50 Prozent und mehr. Programme wie der E-Mail-Client öffnen ohne Wartezeit. Deutlich höhere Zugriffszeiten weisen hingegen die HDD-Modelle auf. Hierbei handelt es sich um die traditionellen Magnetspeicherplatten.

Auch wenn diese in Hinblick auf die Zugriffszeiten nicht mit SSD konkurrieren können, besitzen Sie einen Vorteil: Der Anschaffungspreis ist deutlich niedriger. Viele Office-PCs sind daher mit mehreren Festplatten konfiguriert. Die Systemfestplatte für den schnellen Start von Windows ist eine SSD. Sie fällt kleiner aus, um Geld zu sparen.

Die weiteren Festplatten sind HDD, sie liefern die benötigte Speicherkapazität für grosse Dateien. Die Kombination von kleiner SSD mit grosser HDD war also sinnvoll. In den letzten Jahren ist der Preis pro Gigabyte Speicherkapazität bei SSDs deutlich gesunken und reine SSD-Konfigurationen sind auch bei einem Office-PC zum Standard geworden.

Der Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher dient der Auslagerung von Dateien. Ein grosser Arbeitsspeicher ist gerade bei Anwendungen wie der Fotobearbeitung und insbesondere der Videobearbeitung wichtig. Sobald der Arbeitsspeicher vollgeschrieben ist, beginnt die Auslagerung der Dateien auf die Festplatte.

Die ist bezüglich Lesen und Schreiben deutlich langsamer als der Arbeitsspeicher. Dadurch sinkt die Geschwindigkeit des Gesamtsystems spürbar. Grundsätzlich ist ein grösserer Arbeitsspeicher für deinen Office PC oder Büro PC also nützlich. Der Preis steigt aber ebenfalls an.

Neben der Grösse hängt die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers auch von der Taktung ab. Diese ist jedoch bei Büroanwendungen in der Regel zu vernachlässigen. Praktisch alle modernen PCs für das Büro sind heute wenigstens mit vier GB Speicher ausgestattet. Bessere Modelle verfügen über acht oder 16 GB. Im High-End-Bereich bewegst du dich mit deinem Office PC oder Büro PC ab 32 GB.

 

Diese sonstigen Anforderungen erfüllt ein moderner Büro-Rechner

In der Praxis muss ein guter PC für das Büro eine optimale Rechengeschwindigkeit haben. Dazu kommen weiteren Anforderungen, die in fast allen Büros dieser Welt ähnlich ausfallen. Hier findest du einige der wichtigsten.

Die Lautstärke

Die Lautstärke eines PCs beeinflusst die Arbeitsweise mit dem Gerät häufig stärker, als viele Anwender glauben. Der PC steht in deiner unmittelbaren Nähe, und der Lüfter läuft durchgehend. Ein leises Betriebsgeräusch ist daher vorteilhaft.

Gerade bei mehreren nebeneinander liegenden Arbeitsplätzen oder in Grossraumbüros kann der Schall, der aus dem PC-Gehäuse dringt, belastend sein. Er stört die Konzentration und beeinträchtigt damit deine Produktivität und die deiner Angestellten. Hersteller achten daher zunehmend auf lüfterlose Designs und die Verwendung von Passiv-Komponenten.

Die Sparsamkeit

Moderne Hardware-Komponenten für den PC sind leistungsstark und sparsam zugleich. Entscheidend ist hier die sogenannte TDP. Diese Angabe in Watt findest du zum Beispiel bei Prozessoren. Die TDP (Thermal Design Power) gibt den maximalen Verbrauch der Komponente an. Beim Hauptprozessor ist das der Stromverbrauch, der unter Last maximal zu erwarten ist. Klug entworfene PCs für das Büro minimieren den Gesamt-TDP-Wert.

Nicht die maximale, sondern die optimale Leistung ist der richtige Weg, wenn es um die Verringerung des Stromverbrauchs geht. Wähle ein System, das deinen Leistungsanforderungen genügt und nicht überdimensioniert ist. Das macht sich finanziell oft doppelt positiv bemerkbar. Wenn du nicht absolute High-End-Hardware einkaufst, sparst du bei der Investition und aufgrund des geringeren Stromverbrauchs später bei den laufenden Kosten.

Die Ergonomie

Eine wichtige Frage bei Office-PCs lautet: Wo kannst du diese aufstellen? In vielen modern ausgestatteten Büros hat der hohe Tower-PC mit seinem grossen Platzbedarf ausgedient. Gefragt sind kleinere und kompaktere Lösungen, die auch unter den Schreibtisch oder in eine Nische passen. Viele Anwender wünschen sich einen kleinen und unauffälligen PC, den sie während der Arbeit am besten gar nicht bemerken.

 

Was leistet der PrimeMini 4 im Büro?

Was leistet der PrimeMini 4 im Büro?

Zu den aktuellen Angeboten unter den Prime Computer Produkten für das klassische Büro in der Firma oder das Home-Office gehört der PrimeMini 4. Hierbei handelt es sich um einen dezidierten Büro-Rechner, der auf die Anforderungen von Anwendern im Office ausgerichtet ist.

Dieses Modell weist eine Besonderheit auf, die gerade für lärmempfindliche Nutzer interessant ist: Dieser PC besitzt ein lüfterloses Design. Du hast bei diesem Modell die Wahl zwischen den bereits erwähnten Prozessoren Core i3, i5 und i7. Für das produktive Arbeiten kann der PrimeMini 4 mit Windows 10, also dem aktuellen Betriebssystem von Microsoft, ausgestattet werden.

Hinzu kommt die Technik Intel vPro. Sie erlaubt die ferngesteuerte Instandsetzung des PCs auf BIOS-Ebene. Das ist ideal, wenn du Probleme mit deinem Gerät hast. So erhältst du schnelle Hilfe von den Technikern. Dein IT-Dienstleister kann sie dir standortunabhängig zukommen lassen. Das schätzen auch Anwender im Home-Office. Der PrimeMini 4 ist staub- und schmutzresistent designt.

Der entscheidende Vorteil besteht aber im Verzicht auf Lüfter. Selbst unter Last ist dieser PC nicht zu hören. Die Lärmbelastung stellt gerade in grösseren Büroraumen häufig einen Faktor dar, der die Arbeit unnötig erschwert. Ein lautloser PC ist daher ein wichtiger Beitrag zu deiner Arbeitsgesundheit bzw. zu der deiner Mitarbeiter.

Interessant ist auch, dass der Verzicht auf Lüfter neue Einsatzbereiche erschliesst, bei denen konventionelle PCs an ihre Grenzen stossen. Dazu gehört der Einsatz in medizinischen Behandlungsräumen, in denen eine Lärmbelastung nicht akzeptabel. Da der PC staubdicht ist, ist ein Einsatz in schmutzigen Produktionshallen ebenfalls möglich. Es handelt sich also um mehr als einen reinen Office PC oder Büro PC.

Die folgende Liste enthält einige der wichtigsten Ausstattungsmerkmale:

  • kompakter Formfaktor
  • lüfterlose und mechanikfreie Bauweise
  • geschlossenes Vollaluminiumgehäuse (schmutzresistent)
  • für Office, Buchhaltung, ERP
  • auch als Server einsetzbar

 

PrimeServer und PrimeServer Pro im Überblick

PrimeServer und PrimeServer Pro im Überblick

Wenn du dich für einen neuen Office PC oder Büro PC interessierst, stehen mit dem PrimeServer und dem PrimeServer Pro zwei weitere Geräte von Prime Computer zur Auswahl. Der PrimeServer verzichtet ebenso wie der Prime Mini 4 vollständig auf Lüfter. Ein Betriebsgeräusch ist damit nicht vorhanden.

Der PrimeServer ist für den fordernden Server-Einsatz in deinem Büro konzipiert und bringt die entsprechende Hardware mit. Das Angebot richtet sich an Nutzer, die vor allem nach einer zuverlässigen Lösung für ihren Server-Betrieb suchen. Das Modell verfügt über die bewährten Xeon-D-Prozessoren von Intel und arbeitet mit acht Kernen.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine Arbeitsspeicherausstattung mit 128 GB und Platz für bis zu drei Festplatten im RAID-Verbund. Die Anforderungen an Server weichen teilweise von den Anforderungen an den Büro-PC am Schreibtisch ab. Bei Servern steht die Zuverlässigkeit über allem anderen.

Auf den Servern laufen viele kritische Anwendungen, zum Beispiel für den Betrieb der Website oder des Online-Shops. Wann immer Besucher darauf zugreifen, muss der Server erreichbar sein und eine Antwort liefern. Der PrimeServer stellt jederzeit die Erreichbarkeit durch verschiedene technische Einrichtungen sicher.

Dazu gehört die Verwendung einer redundanten Stromversorgung. Der Server verfügt gleich über zwei externe Netzteile. Sollte eines der Netzteile ausfallen, ist die Stromversorgung dennoch nicht gefährdet. Du kannst dich auf das System also auch für den Betrieb kritischer Anwendungen verlassen.

Die Pro-Variante mit zusätzlicher Ausstattung

Die Pro-Variante mit zusätzlicher Ausstattung

Wenn du für deinen Server noch mehr Leistung benötigst, lohnt sich ein Blick auf den PrimeServer Pro. Dieser ist in seinen Grundzügen dem PrimeServer ähnlich. Er geht aber in Hinblick auf die Hardwareausstattung in entscheidenden Punkten einen Schritt weiter.

Dazu gehört die Verwendung von Intel Xeon D-2100-Prozessoren. Während der PrimeServer nur mit einem Prozessor mit acht Kernen erhältlich ist, kannst du den PrimeServer Pro mit bis zu zwölf Kernen ausstatten.

Das PrimeServer Pro-Angebot richtet sich an kleine Unternehmen und expandierende Mittelständler, die zusätzliche Server-Leistung benötigen. Die Hochleistungsdatenverarbeitung ist mit dem PrimeServer Pro ebenso möglich wie das Web-Serving sowie Anwendungen für die Überwachung und die Standortsicherheit.

Du kannst den Computer als dezidierten Sicherungs- und Entwicklungsserver oder als Mail-Server einsetzen. Wie bei allen Prime Computer Produkten befindet sich beim PrimeServer Pro die Hardware in einem geschlossenen Vollaluminiumgehäuse. Da Staub und Schmutz nicht in das Innere eindringen können, erhöht sich die Ausfallsicherheit zusätzlich.

Zu den Vorteilen guter Server-Lösungen gehört auch eine einfache Erweiterbarkeit. Server sollten in der Praxis so flexibel wie möglich sein. Dann kannst du schnell auf sich verändernde Leistungsanforderungen reagieren. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn das Geschäft und damit auch der Traffic auf dem Server plötzlich überraschend stark wächst.

Hier ist eine Erweiterung kostengünstiger als eine Neuanschaffung. Der PrimeServer ist unkompliziert erweiterbar. Möglich ist zum Beispiel der Austausch kritischer Hardware wie des Arbeitsspeichers gegen grössere und leistungsfähigere Module. Hier profitierst du davon, dass du einen einfachen Zugang zur Hardware im Gehäuse erhältst.

Die folgende Liste enthält noch einmal die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der PrimeServer-Serie:

  • vollständig passive Kühlung
  • bis zu zwölf Prozessor-Kerne (Intel Xeon D)
  • bis zu 128 GB Arbeitsspeicher
  • 6 Hybrid Caddys SAS/SATA für SSDs/HDDs
  • platzsparend platzierbar

Du möchtest mehr zu den Produkten von Prime Computer erfahren und interessiert dich für unsere Mini-PCs und Server? Dann nimm jetzt Kontakt zu uns auf. Wir bieten dir die passende Hardware für dein Office.

Beratungsanfrage

Nachhaltigkeit Berge Swiss Mountains

Zum Nachhaltigkeits­rechner

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätige, dass du mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden bist.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Du kannst der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allergins zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies