Die Bezeichnung Rugged PC stammt aus dem Englischen. Es umschreibt einen Rechner, der besonders geschützt und robust ist. Vor allem gegenüber äusseren physikalischen Einflüssen sind die Rugged PCs speziell gesichert. Bei uns gibt es diese Systeme auch unter dem Namen robuste Computer.
Diese Eigenschaften bringt ein Rugged PC mit
Ein Rugged PC zeichnet sich durch seinen besonderen Schutz gegenüber externen Einflüssen aus. In erster Linie sind dies Staub, Feuchtigkeit, Schmutz und Erschütterungen. Je nach angepeiltem Einsatzbereich gibt es multifunktionale Systeme oder Rugged PCs für ganz bestimmte Szenarien. Ausserdem sind diese Rechner oft besonders kompakt.
Wie leistungsfähig ist ein Rugged PC?
Oftmals herrscht der Glaube vor, dass Rugged PCs weniger leistungsfähig sind als klassische Rechner. Tatsächlich gibt es meist keinen Unterschied bei der Leistung. Diese ist abhängig von den verbauten Komponenten. In den meisten Fällen kommen leistungsstarke Prozessoren zum Einsatz. Diese findest du auch in aktuellen Workstations oder Servern.
Gleiches gilt für den individuellen Einsatz und die Software. Auf Robusten PCs laufen ganz normale Betriebssysteme. So kannst du Windows 10, Ubuntu oder ein anderes Betriebssystem auf einem Rugged PC installieren. Die meisten Systeme kommen vorinstalliert mit einem Betriebssystem von Windows. Dementsprechend kannst du auch jegliche mit Windows kompatible Software auf deinem Rugged PC installieren.
Wie unterscheidet sich ein Rugged PC von einem normalen Rechner?
Die Unterschiede zwischen einem regulären und einem Rugged PC zeigen sich an verschiedenen Stellen. Ein wichtiger Punkt ist das Gehäuse. Normale Computergehäuse sind nicht oder nur unzureichend vor eindringenden Partikeln geschützt. Vielmehr nutzen normale Systeme die Luft der Umgebung für die Kühlung der Komponenten. In Rugged PCs kommt ein gänzlich anderes Konzept zum Einsatz.
Die Gehäuse sind staubdicht. In vielen Fällen sind sie komplett geschlossen, sodass kein Austausch mit der Aussenluft stattfindet. Die Kühlung der Komponenten wird, falls notwendig, über Heatpipes realisiert. Diese bilden eine direkte Verbindung zwischen dem Prozessor oder anderen Komponenten und dem Gehäuse. Hierüber wird die Abwärme abtransportiert und über das Gehäuse an die Umgebung abgegeben.
Weitere Unterschiede zeigen sich im Inneren der Systeme. Die Auswahl der Komponenten spielt eine wichtige Rolle bei einem Robusten PC. Diese Systeme müssen Stösse, Erschütterungen oder sogar Stürze schadlos überstehen. Deshalb sind die Gehäuse mitunter stossgedämpft. Gerade bei tragbaren Systemen wie einem Tablet oder Laptop ist dies der Fall. Bei den Komponenten wird häufig auf mechanische Bauteile verzichtet.
Herkömmliche Computer besitzen eine Vielzahl an mechanischen Teilen. Diese sind einerseits anfällig für Defekte. Andererseits reagieren sie empfindlich auf Stösse. Lüfter im Gehäuse und auf dem Kühler von Prozessoren oder Grafikkarten sind klassische Beispiele für mechanische Bauteile. Auch Festplatten basieren auf mechanischen Teilen und sind somit für Rugged PCs ungeeignet.
Solche Bauteile ersetzen die Hersteller von Rugged PCs mit Komponenten ohne mechanische Teile. Anstelle von klassischen Festplatten findest du beispielsweise SSDs in den Rugged PCs. Diese basieren auf Flash-Speichern und haben keine beweglichen Teile. Prozessoren und Grafikkarten verfügen über passive Kühlkörper. Somit benötigen diese keine Lüfter mehr. Entsprechende Alternativen sind für alle mechanischen Komponenten verfügbar.
Wo wird ein Robuster PC benötigt?
Systeme dieser Art kommen überall dort zum Einsatz, wo die Umgebung die Nutzung eines normalen Computersystems nicht erlaubt oder erschwert. Dies kann eine Schreinerei oder auch eine Industriehalle sein. Selbst das Militär nutzt entsprechende Systeme, die besonders für die zu erwartenden Belastungen ausgestattet sind.
In der Praxis finden sich immer mehr Einsatzmöglichkeiten. Leistungsstärkere Computer, die steigende Leistungsfähigkeit von Netzwerken sowie die fortschreitende Automatisierung erfordern vielseitige Steuersysteme. Diese basieren in der Regel auf normaler PC-Technik. So kommen beispielsweise Rugged PCs in fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz.
Die kleinen, robusten Rechner steuern die fahrerlosen Transportsysteme und kommunizieren in Echtzeit mit einer Zentrale. Selbstverständlich kannst du mit einem Rugged PC auch einen normalen Arbeitsplatz ausstatten. Somit sind die sie extrem vielseitig. Dies sind einige der Bereiche, in denen diese Systeme zum Einsatz kommen:
- Industrie
- Ausseneinsatz
- IoT
- Embedded Systems
- Edge Computing
- Spitäler, Kliniken und der Gesundheitssektor
- Gastronomie und Handel
- Militär
- Digital Signage
Darum sind Rugged PCs so gefragt
Mit der fortschreitenden Digitalisierung dringen IT-Systeme in immer neue Bereiche vor. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit existierten PCs nur in Büros. Mittlerweile sind Computer jedoch in vielen anderen Bereichen hilfreich und gefragt. Dort ist das Umfeld jedoch oft nicht optimal für die empfindliche Elektronik von PCs. Staub, Schmutz und Feuchtigkeit sind die natürlichen Feinde von elektronischen Bauteilen.
Um in solchen Umgebungen bestehen zu können, müssen die Systeme entsprechend geschützt sein. Hier spielen die Robusten PCs ihre Stärken aus. Dies ist einer der Gründe, warum die Nachfrage nach diesen Systemen immer weiter anwächst. Gleichzeitig steigt ihre Leistungsfähigkeit immer weiter. Noch vor wenigen Jahren war es undenkbar, dass kleine und preisgünstige Systeme solche Aufgaben ausführen.
Lösungen von Prime Computer für den Sektor von Rugged PCs
Von Prime Computer erhältst du verschiedene Systeme, die sich für den Einsatz als Rugged PC eignen. Alle Mini-PCs von Prime Computer verfügen beispielsweise über ein geschlossenes Gehäuse aus Vollaluminium. Die Systeme sind somit geschützt vor eindringendem Staub.
Das Gehäuse ist gleichzeitig besonders robust. Äusserst kompakt ist der PrimeMini IoT. Dieses kleine System kannst du direkt an Monitoren anbringen, da eine VESA-Halterung vorhanden ist. Der gesamte Rechner misst nur 17,7 mal 3,4 mal 11,4 Zentimeter. Auch der PrimeMini 5 ist für den Einsatz als Rugged PC geeignet.
Dieses System besitzt ebenfalls eine VESA-Halterung für eine einfache Installation an einer Wand oder einem Monitor. Kontaktiere uns jetzt, wenn du an Rugged Systemen interessiert bist. Wir beraten dich gerne und umfangreich über die verschiedenen Eigenschaften sowie Vorteile. So findest du das passende System für deine Aufgabe.
Die Vorteile der Mini-PCs und Server von Prime Computer im Rugged-Bereich
Die Mini-PCs von Prime Computer bringen viele Vorteile beim Einsatz als Rugged System mit. Im Fokus steht in erster Linie die Bauweise der Mini-PCs. Das kompakte und robuste Gehäuse erlaubt dir sogar den Einsatz an Orten, an denen wenig Platz zur Verfügung steht. Staub und Schmutz gelangen durch die geschlossene Bauweise nicht an die empfindliche Elektronik.
Für die Mini-PCs von Prime Computer spricht ausserdem das lüfterlose Konzept. Zum einen erhöht es die Lebensdauer der Systeme. Lüfter gehören zu den Komponenten, die besonders häufig ausfallen. Als Nebeneffekt reduziert dies den Wartungsaufwand der Systeme. Zum anderen erzeugen die Systeme im Betrieb somit keine Geräusche.
Dies ist praktisch in Bereichen, in denen Personen arbeiten. Ein wichtiger Punkt für ist auch die Integration in das Netzwerk. Ohne Netzwerkverbindung kommt heute faktisch kein System mehr aus. Rugged Computer sind häufig an Orten aufgestellt, an denen kein Netzwerkkabel vorhanden und eine Nachrüstung schwer möglich ist.
Deshalb verfügt der PrimeMini IoT über Onboard dual-band WLAN und Bluetooth. Dies vereinfacht die Integration ins Netzwerk enorm. Green IT spielt für viele Unternehmen inzwischen eine wichtige Rolle. Die Kunden wünschen sich ökologisches Verantwortungsbewusstsein von den Firmen. Gleichzeitig reduzieren stromsparende Computer die Energiekosten.
Bei stetig steigenden Stromkosten ist dies für Unternehmen auch unter ökonomischen Gesichtspunkten interessant. Ausserdem ist eine grüne Ausrichtung der IT für das Marketing hilfreich. Die Mini-PCs von Prime Computer sind besonders energieeffizient. Zum Einsatz kommen extra ausgewählte, stromsparende Komponenten von Marktführern wie Intel. Die Vorteile der PrimeMini PCs im Überblick:
- robustes und geschlossenes Gehäuse aus Aluminium
- kompakte Bauform
- VESA-Halterungen für eine einfache Installation
- geschützt vor Staub und Feuchtigkeit nach IP51 – PrimeMini 5 und PrimeMini IoT
- keine mechanischen Bauteile
- vollkommen geräuschloser Betrieb
- schnelle SSD-Datenspeicher
- niedriger Stromverbrauch
- zuverlässig und wartungsfrei durch lüfterlose Bauweise
- vielseitige Möglichkeiten für die Integration ins Netzwerk
- stromsparende Komponenten
- passend für eine Green IT-Strategie
Die Leistungsfähigkeit der Mini-PCs von Prime Computer
In puncto Leistungsfähigkeit müssen sich die kompakten Systeme von Prime Computer nicht vor den grossen Kollegen verstecken. Vor allem, was die Prozessoren angeht, gibt es faktisch keinerlei Unterschiede. Bei den Mini-PCs von Prime Computer hast du die Wahl zwischen i3, i5 und i7 Prozessoren von Intel. Diese Mehrkernprozessoren stammen aus aktuellen Serien.
Zur hohen Performance der Mini-PCs von Prime Computer tragen die SSDs bei. Einerseits kommen diese zum Einsatz, um mechanische Bauteile zu vermeiden. Andererseits sind sie auch deutlich leistungsfähiger als klassische Festplatten. Die SSDs erreichen hohe Datenübertragungsraten und ermöglichen Datenzugriffe in Echtzeit.
Der PrimeMini 5 kann sogar zwei SSDs aufnehmen. Wichtig für die Funktionalität eines PCs sind weiterhin die Schnittstellen. Beim PrimeMini 5 stehen dir moderne Schnittstellen wie USB-C und Thunderbolt zur Verfügung. Der PrimeMini IoT verfügt über vier USB-Anschlüsse in der Version 3.0.
Ausserdem besitzen beide Geräte HDMI-Schnittstellen in der Version 2.0a, sodass die Systeme auch 4K unterstützen. Der PrimeMini 5 ist sowohl mit als auch ohne Betriebssystem erhältlich. Dies gibt dir zum einen die freie Wahl beim Betriebssystem. Gerade bei der Verwendung als Rugged Computer wird häufig ein besonderes Betriebssystem benötigt, etwa für eine spezielle Anwendung. Zum anderen ist so keinerlei Bloatware auf dem System installiert.
Für welche Aufgaben eignen sich die Mini-PCs von Prime Computer?
Die Mini-PCs von Prime Computer zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Es gibt eine Vielzahl von Einsatzbereichen, in denen du die Systeme nutzen kannst. Die Mini-PCs von Prime Computer eignen sich gut für Embedded-Lösungen. Hier dienen sie als vielseitige Fernsteuerungen, für die Navigation oder die Überwachung von Sensoren.
Gerade der PrimeMini IoT ist für diese Einsatzbereiche prädestiniert und verfügt über eine Zertifizierung für Microsoft Azure IoT Edge. Somit eignen sich diese Systeme für das Digital Signage oder auch als Edge Gateway. Der PrimeMini 5 ist in vielen Bereichen gut aufgehoben, etwa als Thin Client im Büro oder für Kiosk- und Kassensysteme.
Gerade die Gastronomie benötigt kompakte und vollkommen geräuschlose Systeme. In Werkstätten und Produktionsbereichen steht dir mit dem PrimeMini 5 ein vollwertiger kompakter Computer zur Verfügung. Dieser widersteht Staub und Schmutz problemlos. Auch für spezielle Einsatzbereiche eigenen sich die Systeme von Prime Computer, beispielsweise in Laboren, Spitälern oder medizinischen Praxen.
Durch das Aluminiumgehäuse ist die Elektronik selbst von Strahlung geschützt. Gleichzeitig stören die kompakten und geräuschlosen Systeme die Patienten und Mitarbeiter nicht. Ausserdem sind die Mini-PCs von Prime Computer gut als Ersatz für reguläre Workstations geeignet. In dieser Verwendung stechen wiederum andere Eigenschaften positiv hervor.
Hierzu zählen vor allem die Geräuschlosigkeit sowie der energieeffiziente Betrieb. Ebenfalls von Vorteil sind die kompakten Abmessungen. So lassen sich die Mini-PCs von Prime Computer unauffällig am Kundenempfang in Hotels und Gaststätten oder im Handel platzieren. Zugute kommt den Mini-PCs von Prime Computer ihre Energieeffizienz.
Da solche Systeme im Rugged- oder Embedded-Bereich oft rund um die Uhr laufen, spielt der Energieverbrauch eine zentrale Rolle. Durch einen sehr niedrigen Strombedarf baust du effiziente und sparsame Systeme auf. Somit arbeiten deine Lösungen auf Basis der Prime Computer Mini-PCs energieeffizient, umweltfreundlich und ökonomisch.