Um Mediendaten wie Videos, Musik, Filme, Bilder, Grafiken oder jegliche andere Form von Medien zu verteilen, eignen sich dedizierte Media Server. Sie erlauben es, Daten auf unzähligen Geräten gleichzeitig abzuspielen, was sowohl zu Hause als auch im Büro von Vorteil ist. Die Kosten dafür sind vergleichsweise gering, wodurch ein Media Server auch für Privatpersonen eine Überlegung wert ist.
Was sind Media Server?
Bei diesem Server-Typ geht es in erster Linie darum, Daten zu verteilen. Damit unterscheiden sich Media Server oberflächlich betrachtet nicht von gewöhnlichen File-Servern. Diese kommen häufig in Unternehmen zum Einsatz, um dort Daten zu versenden – meistens vom Server zu diversen Desktop-PCs, Notebooks, Thin-Clients, Smartphones oder anderen Geräten.
Wie viele Daten verteilt werden können, hängt von der Leistung des Servers und dem Datendurchsatz des Netzwerks ab. Media Server legen den Fokus auf einen bestimmten Typus von Daten. Wie eingangs bereits erwähnt, geht es um Bilder, Videos, Musik, Präsentationen und ähnliches. Auf den ersten Blick erscheint dies wie eine unsinnige Einschränkung.
Warum sollte ein spezieller Media Server zum Einsatz kommen, wenn ein gewöhnlicher File-Server jene Daten ebenfalls verteilen kann? Die Antwort liegt in der Client-Software, die auf anderen Geräten installiert wird und Funktionen freischaltet, die gewöhnliche Server-Client-Architekturen nicht bieten.
Die Stärke der Media Server
Um zu verdeutlichen, was Media Server leisten, hilft dieses Beispiel:
Du installierst auf dem Media Server eine Software, die alle vorhandenen Videodateien erfasst. Dies könnten beispielsweise alle Daten sein, die auf .mp4, .mkv, .avi oder .mov enden. Der Server wird diese Daten sammeln und automatisch sortieren (etwa nach Alphabet, Erscheinungsjahr, Länge, Auflösung oder anderen Eigenschaften).
Mit einem anderen Gerät, etwa einem Notebook, greifst Du nun über eine spezielle Software auf den Server zu. Das Programm wird erkennen, welche Daten der Server enthält, und diese mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche bereitstellen. Bei Filmen könnte es darauf hinauslaufen, dass Du jeden Film inklusive zahlreicher Informationen (wie Inhaltsangabe, Schauspieler, Regisseur, Drehbuch, Ton- und Bildqualität) in einer ansprechend gestalteten Oberfläche abspielen.
Media Server sind auch sehr beliebt als Musikserver wie z.B. Roon Server, also als Bibliothek für die Musiksammlung des Nutzers. Nicht nur hat er so Zugriff auf sämtliche digitale Musik-Tracks, die er besitzt.
Er ruft auch automatisch Informationen wie Biografien der Künstler, Songtexte und Konzertdaten ab. Diese Zusammenarbeit zwischen Client und Server wäre mit einem gewöhnlichen File-Server nicht möglich. Erst die Kombination aus Client- und Server-Software macht Media Server sowohl zu Hause als auch in Unternehmen wertvoll. Sie passen den Media Server sehr genau an deine Ansprüche und Vorgaben an.
Die Arbeit ist dadurch individuell und genau auf die eigenen Vorlieben zugeschnitten. Als Nutzer entscheidest du, welche Dateien du abspeichern, aber auch, welche Programme du zur Nutzung des Servers einbindest. Der Media Server steht zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit. Bewusst sind die einzelnen Bestandteile so ausgewählt, dass selbst der Dauerbetrieb dem System nichts ausmacht.
Wartungsarm und robust – lüfterlose Technik
Dort, wo bewegliche Teile zum Einsatz kommen, entsteht unweigerlich Verschleiss. Das ist bei einer mechanischen Hardware-Komponente eventuell zu verschmerzen, schliesslich lassen sich einzelne Teile in der Regel unkompliziert austauschen.
Auf dem Media Server sind jedoch sensible Dateien gespeichert, sodass Verschleiss um jeden Preis verhindert werden muss. Die Lösung dafür ist eine lüfterlose Konstruktion. Diese hat nicht nur den Vorteil des reduzierten Verschleisses und einer höheren Lebensdauer, sondern bedeutet auch, dass der Server besonders sparsam und leise arbeitet.
Nutze das Gerät im privaten Bereich, so ist die Befürchtung unberechtigt, dass der Media Server für schlaflose Nächte sorgt. Ganz im Gegenteil: Ist das Gerät inaktiv, versetzt es sich automatisch in einen Ruhezustand, der nochmals erheblich beim Stromsparen hilft.
Hervorragende Qualität in sämtlichen Bereichen
Bereits das elegante und edle Gehäuse des Media Servers zeigt, wie viel Liebe und Fachwissen in die Konstruktion eingeflossen sind. Es besteht aus einem Spezialaluminium, das sich optimal für technische Komponenten eignet. Jedes einzelne Gehäuse ist präzise gefräst.
Das bedeutet, dass keine Nähte sichtbar sind und der Server ein wahrer Blickfang im Büro oder auch im Wohnzimmer ist. Prime Computer nutzt bei der Fertigung Ausgangsmaterialien, die sich weitestgehend vollständig recyceln lassen. Am Ende der langen Lebensdauer gelangen die einzelnen Komponenten wieder zurück in den Kreislauf. Für den Kunden bedeutet dies, dass auf lange Sicht die Preise konstant fair und niedrig kalkuliert sind.
Gebrauchter Technik ein zweites Leben schenken – der Second Life Cycle
Das Unternehmen denkt nicht nur bei der Fertigung eigener Media Server an die Nachhaltigkeit, sondern gibt mit dem Second Life Cycle gebrauchter Technik eine Chance. Haben sie für Bildschirme und Rechner keine Verwendung mehr, so recyceln Sie diese in der Regel. Dabei fällt immer noch mehr Müll an, als man vielleicht denken würde.
Der Second Life Cycle kommt nicht nur Unternehmen in strukturschwachen Regionen zugute, sondern auch für dich. Du bekommst einen Gutschein ausgestellt, mit dem du einen Media Server oder andere Technik zu einem vergünstigten Preis erwirbst. Nachfolgend sind die Vorteile des Second Life Cycle noch einmal aufgelistet:
- Noch funktionierende Geräte werden weiterverwendet
- Übermässiger Müll bleibt aus
- Strukturschwache Gegenden erhalten Unterstützung
- Der Einkauf neuer Technik wird günstiger
Vollständige Kontrolle und Unabhängigkeit
Die Cloud ist eine Lösung, die vor allem im privaten Bereich durchaus Sinn ergibt. Firmen, die mit sensiblen Daten umgehen, setzen sich bei der Verwendung von Cloud-Systemen einer gewissen Gefahr aus. Die vollständige Kontrolle ist dir entzogen, und zum Teil stehen die genutzten Server im Ausland.
Das ist bei der Speicherung wichtiger persönlicher Daten von Kunden sogar rechtlich bedenklich. Die eigene Serverlösung garantiert, dass sämtliche Daten lokal gespeichert sind. Du hast stets die Kontrolle und weisst ganz genau, wo sich die Daten befinden.
Auf einem lokalen Server lassen sich Schutzmechanismen einrichten, die verhindern, dass es zu einer Datenlücke kommt. Die einzelnen Server sind mit Zubehörteilen ausgestattet, die eine Installation innerhalb eines Server-Racks ermöglichen. Das bietet sich vor allem bei Unternehmen an, die über einen eigenen Serverraum verfügen.
Möchtest du das Gerät im privaten Rahmen nutzen, oder reicht dir ein Server aus, so platzierst du diesen dank praktischer Füsse auch freistehend. Das robuste Gehäuse ist so konstruiert, dass kein Staub in das Innere des Servers eindringt. Dazu trägt ebenfalls die Gestaltung ohne Lüfter bei. Dadurch werden innenliegende Kontakte geschützt, und du brauchst dich nicht zu sorgen, dass dein Server ausserhalb eines Racks Schaden nimmt.
Vorteile der Media Server auf einen Blick
Neben den soeben beschriebenen Vorteilen stehen viele weitere Pluspunkte im Raum. Diese fallen wie folgt aus:
1. Im Vergleich zu gewöhnlichen Computern verbrauchen Media Server sehr viel weniger Strom. Das heisst, dass du deine Daten zwar überall im Netzwerk zur Verfügung stellst. Gleichzeitig verbraucht das Gerät für die Verteilung dieser Daten jedoch nur einen Bruchteil des Stroms eines «ausgewachsenen» Computers.
Die Media Server von Prime Computer sind auf einen besonders niedrigen Stromverbrauch optimiert, was den täglichen Verbrauch weiter reduziert. In einem Privathaushalt bemerkst du den zusätzlichen Verbrauch am Ende des Jahres nicht. Ohne viel Geld ausgeben zu müssen, bekommst du somit eine hervorragende Möglichkeit, Daten mit der ganzen Familie zu teilen – oder mit Mitarbeitern im Büro.
2. Abhängig von der Leistung lassen sich Media Server komplett passiv kühlen. Notwendig sind nur eine ausreichend grosse Festplattenkapazität sowie eine CPU, die sich um die Verteilung der Daten kümmert. Keine der Komponenten benötigt für die tägliche Arbeit viel Leistung – und somit fällt auch der Stromverbrauch niedrig aus, was wiederum die Abwärme der Komponenten reduziert.Die passive Kühlung verlängert vor allem die Lebensdauer. Da es keine beweglichen Bauteile im Inneren des Media Servers gibt, können auch keine Lüfter ausfallen. Dadurch wird es auch keine erhöhte Staubansammlung im Gerät selbst geben – was ebenfalls der Langlebigkeit des Media Servers zugutekommt.
3. Das lüfterlose Design der meisten Media Server trägt dazu bei, dass du das Gerät an jedem erdenklichen Ort platzieren kannst, ohne dass du von der Geräuschkulisse gestört wirst. Solltest du den Media Server von Prime Computer beispielsweise direkt neben dir auf einem Schreibtisch platzieren, wirst du trotzdem noch konzentriert arbeiten können. Durch SSD-Festplatten eliminierst du Vibrationen, die sich auf das Gehäuse übertragen könnten.
Der geringe Platzbedarf erleichtert es ausserdem, einen geeigneten Standort für den Server zu finden. Im Prinzip hängt der Einsatzort nur davon ab, wie lang Ihr Netzwerkkabel ist – eine Abstellkammer eignet sich somit ebenso gut wie jeder andere Ort. Selbstverständlich existieren noch sehr viele weitere Vorteile, die Media Server von Prime Computer auszeichnen – und auf die soll in den folgenden Abschnitten eingegangen werden.
Starke Netzwerkverbindungen bevorzugt
Bedenke, dass du für den optimalen Betrieb eines Media Servers auch eine Netzwerkverbindung benötigst, um die Daten zu verteilen. Zwar ist es möglich, diese Aufgabe einer starken WLAN-Verbindung zukommen zu lassen. Optimal für den Betrieb von Media Servern ist jedoch die Verbindung via Ethernet-Kabel mit einem Router, der die Daten anschliessend an alle gewünschten Geräte weiterverteilt.
Das gilt vor allem beim Streaming von Videoinhalten wie Filme: Sobald hohe Bitraten ins Spiel kommen – etwa bei hochauflösenden 1080p- oder 4K-Aufnahmen mit Surround-Sound –, sollte auch die Netzwerkverbindung mindestens mehrere Megabyte pro Sekunde durch die Kabel bewegen können. WLAN-Verbindungen können das nur eingeschränkt.
Wenn du deinen Media Server von Prime Computer in Betrieb nimmst, halte dich also am besten an einen Aufstellungsort, von dem aus du ein Netzwerkkabel bequem bis zum Router legen können. Das garantiert sämtlichen Endgeräten die bestmögliche Leistung. Die kabelgebundene Installation stellt in der Regel kein Problem dar, da der Media Server ohnehin eine permanente und fest installierte Lösung ist.
Permanente Verfügbarkeit aller Inhalte
Um einen einfachen Zugriff auf Medieninhalte aller Art zu bekommen, brauchst du mit einem Server dieser Art nichts weiter beachten. Ob du von einem Desktop-PC mit massiver Leistung oder einem Smartphone darauf zugreifst, spielt keine Rolle.
Du kennst vielleicht das Szenario, dass du jemandem bestimmte Fotos zeigen möchtest, diese aber auf einem Notebook befinden, während du dein Tablet in den Händen hältst. Schaffe dir einen Media Server an, so wirst du nie wieder vor diesem Problem stehen: Greif dir einfach via Browser oder einer bestimmten Software auf die Inhalte zu. Wo du bist oder welches Gerät du vor dir hast, spielt überhaupt keine Rolle.
Übrigens: Solltest du den Media Server aktuell nicht verwenden, verbraucht er besonders wenig Strom. Alle Festplatten arbeiten dann im Leerlauf, während die CPU ebenfalls auf die niedrigste Leistung schaltet. Der Media Server ist somit vielleicht die gesamte Nacht eingeschaltet, wirkliche Arbeit leistet das Gerät in dieser Zeit nicht. Das senkt auch den Strombedarf.
Und: Das klappt auch über das Internet. Via Remote-Zugriff greifst du mit einem Browser auf deinen Server zu. Eventuell musst du dafür eine dynamische DNS-Adresse einrichten, aber auch das ist keine grosse Hürde, sofern du ein wenig technisches Verständnis mitbringst. Ob du dich danach in Südafrika befindest oder in deinem Haus in der Schweiz, ist nebensächlich.
Sofern der Media Server über einen Router mit dem Internet verbunden ist, hast du Zugriff auf deine Inhalte. Auch das wird wieder von jedem Gerät aus funktionieren. Erweitere bei Bedarf einfach die Festplattenkapazität, wenn der Server bereits mit Bildern, Musik oder Filmen gefüllt ist.
Nehmen die eigenen Datenmengen rapide zu, so stellt das für den Media Server kein Problem dar. Erweitere dein System einfach und schnell mit weiteren Festplatten. Diese ergänzt du mit wenigen Handgriffen, sodass zu jeder Zeit ausreichend Speicherplatz besteht. Diese Lösung hilft darüber hinaus beim Sparen, da es durch den modularen Aufbau die Möglichkeit gibt, einzelne und damit kostengünstigere Elemente hinzuzufügen.
Eine moderne Lösung für moderne Arbeitsweisen
Moderne Arbeitskonzepte sind dezentral, flexibel und anpassbar. Um sie umzusetzen, braucht es moderne technische Lösungen. Die Arbeitswelt definiert sich heute durch Konzepte, die spezifisch an ein Projekt oder einen Kunden angepasst sind. Der Media Server stellt damit den perfekten Ausgangspunkt für innovative und zukunftsorientierte Projekte dar.
Egal, von wo oder mit welchem Endgerät der Zugriff auf die gespeicherten Inhalte erfolgt: Der Vorgang funktioniert stets reibungslos. Dabei macht es keinen Unterschied, ob du einem guten Freund Urlaubsfotos zeigen oder auf eine wichtige Präsentation für einen langjährigen Kunden zugreifst.
Der sichere Standort der eigenen Daten erleichtert das Reisen erheblich und läutet damit ein Zeitalter ein, in dem du dich nicht mehr länger um Datenverlust oder Beschädigung von Datenträgern sorgst. Flexibel und zeitnah änderst du Konzepte mit deinen Mitarbeitern ab. Der Speicherort der Daten ist schliesslich bekannt.
Projekte bearbeitest du auf diese Art und Weise von einer Vielzahl an Standorten simultan. Das erleichtert die Kommunikation erheblich. Änderungen sind sofort ersichtlich, und Anpassungen nimmst du, sofern Freigabe, Berechtigung und ein Internetzugang bestehen, von jedem Ort und zu jeder Zeit vor.
Bewährte Qualität aus der Schweiz
Die Schweiz ist ein Land, das für seine präzise und hochwertige Arbeitsweise bekannt ist. Was für edle Luxusuhren gilt, das gilt auch für Servertechnik Made in Switzerland. Jedes Bauteil, das ausgewählt wurde, wird strengen Qualitätstests unterzogen.
Das Augenmerk liegt nicht auf der maximalen, sondern auf der optimalen Leistung. Indem du den ausgewählten Server personalisierst und individualisierst, erhältst du ein Gerät, das perfekt auf die Bedürfnisse deiner Branche zugeschnitten ist. Du bezahlst nicht unnötig für Komponenten, die du gar nicht benötigst.
Der Austausch von Komponenten ist auch für Laien möglich
Das Schöne an einer modernen und individuellen Serverlösung ist die Möglichkeit, dass die Kapazitäten zu einem beliebigen Zeitpunkt aufstockbar sind. Dazu braucht es keinen erfahrenen Techniker – du selbst bist dazu mit wenigen Handgriffen in der Lage.
Bewusst sind die Server so konstruiert, dass mittels eines unkomplizierten Stecksystems herkömmliche Festplatten, aber auch SSDs hinzufügbar sind. Sammeln sich über die Jahre mehr Daten an, als du zuvor einkalkuliert hast, so bedeutet das nicht unbedingt, dass ein neuer Server nötig ist. Ist innerhalb eines Gehäuses noch ein Steckplatz frei, lässt sich die Erweiterung besonders unkompliziert bewerkstelligen.
Keine Probleme beim Gerätewechsel
Weitere Vorteile der Media Server wirst du bemerken, sobald du bestimmte Geräte wechselst. Vielleicht speicherst du wichtige Bilder, Filme und Co. auf einem Notebook oder einem PC. Sobald du dir ein neues Gerät anschaffst, werden die Daten natürlich weiterhin auf dem alten Laptop verbleiben.
Diese musst du dann zuerst sichern und anschliessend aufwendig auf das neue Notebook übertragen – eine Aufgabe, die mit zunehmender Anzahl an Geräten im Haushalt immer anstrengender wird. Ein Media Server wird dir dabei helfen: Speicher einfach alle Bilder auf diesem Server, und du wirst immer einen zentralen Ort haben, auf dem alle Daten vorhanden sind.
Tausche einfach ein Notebook aus, ein Smartphone, einen Computer oder was auch immer du wünschst. Die Daten befinden sich auf jeden Fall auf einem Server, der dir Zugang zu allen Medieninhalten gewährt. Aufwendige Backups vor jedem Gerätewechsel oder Neukauf entfallen mit dem Media Server. Deine Daten sind bereits hinterlegt, und du rufst sie nur noch vom neuen Gerät aus ab. Du entscheidest selbst, welche Daten du wieder fest auf einem neuen Gerät speicherst, oder ob der Zugriff über den eigenen Server ausreichend ist.
Das Ende überladener und langsamer Systeme
Mit zunehmendem Alter werden Notebooks, PCs und auch externe Speichermedien langsamer. Es sammeln sich Daten an, die oftmals niemand nutzt und die Prozesse verlangsamen. Haben sich im Laufe der Jahre erst einmal grosse Mengen Datenmüll angesammelt, wird das Sortieren zu einer kaum zu bewältigenden Aufgabe.
Laptops, Notebooks und PCs funktionieren am besten, wenn sich die Prozessoren auf die wichtigsten Arbeitsschritte fokussieren und stets genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Das erhöht zudem die Lebensdauer dieser Geräte. Neuanschaffungen werden seltener, und du sparst Geld. Der Media Server trägt damit dazu bei, dass du deine sämtlichen Geräte im bestmöglichen Umfang nutzt.
Und die Backups?
Ein weiterer wichtiger Vorteil aller Media Server besteht darin, dass sie mit einer Backup-Funktion ausgestattet sind. Diese lässt sich auch automatisieren. Das heisst, dass du beispielsweise definierst, dass der Server jeden Sonntag um drei Uhr morgens automatisch alle Fotos sichern soll – vielleicht auf eine externe Festplatte, die du an den Server anschliesst.
Der Verlust von Daten ist im privaten Bereich ärgerlich, in einem gewerblichen Zusammenhang sind die Folgen unter Umständen gravierend. Ein Media Server von der Prime Computer zeichnet sich nicht nur durch eine energiesparende und robuste Hardware aus, sondern auch durch Zusatzleistungen, die zur Stelle sind, wenn du das manuelle Backup vergessen hast oder keine Zeit dafür findest.
Datenverlust ist dann praktisch unmöglich (es sei denn, alle Festplatten erleiden gleichzeitig einen Defekt, was jedoch extrem unwahrscheinlich ist). Kümmern musst du dich dabei um nichts, da sich die Backup-Funktion ohne Probleme so einstellen lässt, dass menschliche Hilfe nicht notwendig ist.
Ein technischer Defekt lässt sich niemals vollständig ausschliessen, weshalb die Media Server so eingerichtet sind, dass bereits das erstmalige Speichern automatisch Backups erstellt. Der Server trägt damit zur Sicherheit der eigenen Daten und einem beruhigten Gefühl bei. Die eigenen Dateien sind stets in guten Händen.
Hervorragender Service in allen Lebenslagen
Ein modernes Unternehmen ist mehr und mehr von Daten sowie einwandfrei funktionierender Technik abhängig. Die Prime Computer gibt aus diesem Grund auf ihre Produkte fünf Jahre Garantie. Auch darüber hinaus ist der zuverlässige Service zur Stelle, wenn Fragen aufkommen oder unerwartet ein Problem auftritt.
Dir weist man einen persönlichen Ansprechpartner zu, der sich darum kümmert, dass Probleme jeder Art unkompliziert und kostengünstig behoben werden. Dadurch gehören Serverausfälle praktisch der Vergangenheit an. Die regelmässige Wartung und das Aktualisieren der Systeme tragen zu einer erheblichen Verlängerung der Lebensdauer bei.
In enger Zusammenarbeit mit dir sorgt die Prime Computer dafür, dass deine Daten stets sicher sind. Sind Hard- und Software auf dem aktuellen Stand, so verlass dich tagtäglich auf die Zuverlässigkeit und die Geschwindigkeit der Systeme. Problemlos ergänzt du einen bereits bestehenden Server durch weitere Varianten.
Durch die präzise persönliche Beratung findet sich schnell die innovative Serverlösung, die du und dein Unternehmen auf das nächste Level bringt. Deine Daten sind sicher und genau dort, wo du sie platziert hast. Mit gutem Gewissen konzentrierst du dich somit auf die wichtigen Dinge im geschäftlichen Leben.
Media Server von Prime Computer
Mit dem Kauf eines Media Servers der Prime Computer kaufst du einen zuverlässigen Begleiter für deine Mediadaten. Die Media Server können sowohl kleine Büros als auch Privatpersonen stemmen, die einfach nach einem sicheren und vor allem flexiblen Ort suchen, um Urlaubsbilder oder ähnliches nie wieder zu verlieren – und sie auf allen Geräten zur Verfügung zu haben.
Der nächste logische Schritt
Sobald du dich in der Medienbranche oder zum Beispiel als Foto- oder Videograf selbstständig machen willst, wird das Datenmanagement immer wichtiger. Die eigene Archive muss mit grosser Sorgfalt gepflegt werden, wenn bestimmte Dateien auch noch nach Jahren abgerufen werden.
Ein Media Server der Prime Computer ist auf eine lange Laufzeit und Lebensdauer ausgelegt. Das bedeutet, dass deine Daten auch nach Jahren sicher verwahrt sind. Zwar gelingt es mittlerweile auch anderen Speichermöglichkeiten, Daten lange zu bewahren, doch oftmals kommt es dabei zur Beschädigung einzelner Elemente.
Diese Schäden sind in vielen Fällen irreparabel. Ein persönlicher Media Server wird zur Zentrale der eigenen Arbeit. Er ist das Bindeglied zwischen einzelnen Bereichen. Das schnelle und unkomplizierte Teilen von Dateien, Ideen und Programmen beschleunigt die Zusammenarbeit und trägt zur grösseren Flexibilität des eigenen Unternehmens bei.
Finde deinen Media Server
Du benötigst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Media Server, der genau zu deinen Bedürfnissen passt? Wir unterstützen dich gerne dabei den passenden Media Server auszuwählen. Melde dich einfach über das Kontaktformular an und wir beraten dich sehr gerne zu unseren Produkten. Oder ist es dir lieber, wenn du dich selber informierst?