Du kennst bestimmt die typischen Geräusche eines Computers. Das monotone Surren sorgt für eine konstante Hintergrundbeschallung und ist in jedem Büro zu hören. Was viele aber nicht wissen: Es geht auch anders! Lautlose PCs sind die Lösung. Die nervige Geräuschkulisse gehört mit diesen Systemen der Vergangenheit an.
Wieso erzeugen lautlose PCs keine Geräusche im Betrieb?
Es gibt zwei Faktoren, die dafür sorgen, dass ein lautloser PC im Betrieb keine Geräusche von sich gibt. Der eine ist der Verzicht auf mechanische Bauteile. Dazu gehören primär Lüfter. Aber auch klassische Festplatten besitzen mechanische Teile, die im Betrieb Geräusche von sich geben. Der andere Faktor ist das Kühlkonzept. In lautlosen PCs wird auf eine passive Kühlung gesetzt.
Stabilität und Stille: Verzicht auf mechanische Bauteile
Lautlose PCs arbeiten ohne Lüfter und andere mechanische Bauteile. In klassischen PCs, Workstations und Servern finden sich zahlreiche Lüfter. Diese sind an verschiedenen Stellen im Gehäuse verbaut. Lautlose PCs kommen komplett ohne sie aus.
So verfügt jedes Standardsystem über einen Prozessorlüfter. Dies gilt für Workstations ebenso wie für Server oder auch die meisten Laptops. Weiterhin sind die allermeisten Netzteile, die bei PCs intern verbaut sind, mit einem Lüfter gekühlt. Darüber hinaus finden sich oftmals weitere Gehäuselüfter in einem System. So besitzt ein klassischer PC schnell drei, vier oder sogar mehr Lüfter.
Eine solche Anzahl an Lüftern erzeugt dementsprechend Lärm. Im Laufe der Zeit steigt bei Systemen mit Lüftern ausserdem der Geräuschpegel. Gehäuselüfter sind vergleichsweise billige Komponenten. Die Lager leiern aus oder erleiden einen Defekt. Beides führt dazu, dass die Lüfter deutlich mehr Geräusche emittieren. Lautlose PCs hingegen sind dauerhaft still.
Ebenfalls nutzen lautlose PCs anstelle von klassischen HDDs die moderneren SSDs. Im Gegensatz zu einer HDD basiert eine SSD auf Flash-Speicher. Sie besitzen keinerlei mechanische oder bewegliche Bauteile, wie etwa Schreib- und Leseköpfe bei den HDDs. Dementsprechend entstehen bei einer SSD im Betrieb auch keine Geräusche.
Du profitierst durch den Verzicht auf mechanische Bauteile aber nicht nur durch die Lautlosigkeit. Mechanische Bauteile sind als anfällig bekannt. Ein lautloser PC ohne bewegliche Bauteile ist somit auch zuverlässiger als ein klassischer Computer.
Das passive Kühlkonzept: Garant für Geräuschlosigkeit
Die Grundlage für den Verzicht auf Lüfter für die Kühlung von CPU, Netzteil und Gehäuse bildet ein passives Kühlkonzept. Dieses muss durchdacht und individuell für das System konzipiert sein. Das passive Kühlkonzept übernimmt die Abführung der Wärmeenergie. Damit dies effektiv und schnell funktioniert, ist das komplette System konsequent auf eine solche passive Kühlung optimiert.
Ein wichtiger Teil der passiven Kühlung ist das Computergehäuse. Bei der passiven Kühlung führt das Gehäuse einen Grossteil der Wärme an die Umgebung ab. Dies gelingt durch zwei Techniken.
Zum einen kommen im Gehäuse Heatpipes zum Einsatz. Diese sind für den schnellen Abtransport von Wärme konzipiert. Die Heatpipes verbinden die Komponenten dort, wo die Abwärme entsteht, also beispielsweise den Prozessor mit dem Gehäuse.
Zum anderen helfen spezielle Gehäuse bei der effektiven Wärmeabfuhr. Die Gehäuse der Systeme von Prime Computer etwa sind komplett aus Aluminium gefertigt. Dieses Leichtmetall ist einerseits für seine gute Wärmeleitfähigkeit bekannt. Nur Edelmetalle wie Silber oder Gold bieten bessere Eigenschaften. Somit nimmt ein Vollaluminiumgehäuse die Wärme gut auf und gibt sie gleichzeitig schnell an die Umgebung ab.
Andererseits ist ein Vollaluminiumgehäuse sehr leicht und trotzdem robust. Aus diesen Gründen ist Aluminium die ideale Wahl für das Gehäuse eines lautlosen PCs.
Welche Vorteile bietet ein lautloser PC?
Der zentrale Vorteil eines lautlosen PCs ist natürlich die komplette Stille. Dank dieser Eigenschaft kann ein lautloser PC in vielen Bereichen eingesetzt werden, in denen ein normaler Computer unangebracht ist. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung als Arbeitsplatzrechner in einer Bibliothek. Dort wird besonderer Wert auf Ruhe gelegt.
Hast du schon einmal ein Büro gesehen, in dem es keinerlei Computergeräusche gibt? In Büros gehören Arbeitsplatzrechner zur normalen Ausstattung. In den meisten Räumen befinden sich gleich mehrere Systeme. Dies sorgt für eine konstante Geräuschkulisse. Dadurch ist die Konzentration beim Arbeiten gestört. Mit Silent PCs baust du eine komplett lautlose Infrastruktur auf.
Das sind die Vorteile von lautlosen PCs im Überblick:
- geräuschlos im Betrieb
- konzentriertes Arbeiten in der direkten Umgebung möglich
- optimal geeignet für Bereiche mit Kundenkontakt
- zuverlässig und langlebig
Die Vorteile von lautlosen Servern
Doch auch in anderen Bereichen profitierst du von einem Silent PC. Es gibt beispielsweise lautlose Server. Gerade Server gehören zu den lautesten Computersystemen, die es gibt. Bei Servern wird selten Wert auf die Geräuschkulisse gelegt. Dies liegt an zwei Gründen.
Zum einen sind Server häufig in eigenen Bereichen untergebracht. In diesen Serverräumen oder Rechenzentren hält sich permanent kein Personal auf. Aus diesem Grund wird auf leise Komponenten kaum Wert gelegt.
Zum anderen sind die Server oft auf Platzbedarf optimiert. Dementsprechend eng geht es in den Gehäusen zu. Dies führt leicht zu einem Wärmestau. Die Hersteller begegnen dieser Herausforderung mit extrem leistungsstarken Lüftern, die dazu mit hohen Drehzahlen arbeiten. Dies erzeugt einen deutlich höheren Geräuschpegel, als du es von Desktop-PCs gewohnt bist.
Mit einem lautlosen Server hingegen hast du die gleichen Vorteile wie bei einem Silent PC. Du musst die Server nicht mehr in einem eigenen Bereich verstecken, um dich vor dem Lärm zu schützen. So kannst du die Systeme dort platzieren, wo du sie brauchst.
Dies ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Hier gibt es meist nur einen oder zwei Server für das ganze Unternehmen. Ein separater Serverraum wird so nicht benötigt. Stell die Server einfach dort auf, wo es dir passt.
In welchen Szenarien spielen lautlose PCs ihre Vorteile aus?
Es gibt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, in denen du von den Eigenschaften eines Silent PCs profitierst. So kannst du ein lautloses System als Musik- oder Medienserver verwenden. Die kleinen und leisen Server von Prime Computer sind unauffällig und stören niemanden.
In Konferenzräumen wird ebenfalls eine leistungsstarke und leise IT-Ausrüstung benötigt. Hier sind die kompakten und geräuschlosen Mini-PCs von Prime Computer ebenfalls die richtige Wahl. Du kannst die lautlosen PCs an einer beliebigen Stelle positionieren. Dank integriertem WLAN ist der PrimeServer Pro besonders flexibel und kommt ohne störende Kabel aus.
Zu den weiteren Szenarien, in denen lautlose PCs von Vorteil sind, gehören Bereiche, in denen Kundenverkehr herrscht. In vielen Fällen möchtest du nicht, dass Computergeräusche deine Gäste oder Kunden stören. Gleichzeitig brauchst du einen Computer für den Service.
In der Praxis gibt es unzählige Szenarien, auf die diese Beschreibung zutrifft. Zu nennen sind etwa Arztpraxen, die Gastronomie, der Einzelhandel oder der Empfang eines Hotels. Ein lautloser PC kann überall dort platziert werden, wo du einen Computer benötigt. Da der PrimeMini 5 beispielsweise auch noch extrem klein ist, fällt ein solches System auch optisch nicht unangenehm auf.
Lautlose PCs von Prime Computer
Prime Computer hat sich auf kompakte und lautlose Computersysteme spezialisiert. Somit findest du im Portfolio von Prime Computer zahlreiche PCs und Server, die alle vollständig geräuschlos arbeiten. Über die individuelle Konfiguration hast du die Möglichkeit, ein System exakt nach deinen Bedürfnissen zusammenzustellen. Informiere dich noch heute über die Mini-PCs und Server von Prime Computer.
Workstation, Medical PC oder Embedded System – die lautlosen Mini-PCs von Prime Computer
Die Serie PrimeMini von Prime Computer besteht aus klassischen Arbeitsplatz-PCs in lautloser und kompakter Form. Trotz der kleinen Bauform und der passiven Kühlung musst du beim PrimeMini auf nichts verzichten.
Für den PrimeMini 5 sind leistungsstarke Prozessoren der aktuellen Serie von Intel Core i3, i5 und i7 erhältlich. Bis zu 32 GB RAM nimmt der PrimeMini 5 auf. So stellst du selbst anspruchsvollen Anwendungen ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Ein PrimeMini besitzt weder Lüfter noch andere mechanische Bauteile. Somit ist der Computer im Betrieb vollständig geräuschlos. Damit ist der PrimeMini 5 optimal geeignet für eine Vielzahl an Aufgaben. Du kannst den PrimeMini beispielsweise in den folgenden Funktionen nutzen:
- regulärer Desktop-PC im Büro oder Homeoffice
- robuster Rugged PC in Werkstätten oder Produktionsbereichen
- Medical PC in Praxen, Labors oder Spitälern
- Digital Signage als Steuerung für Werbe- oder Informationstafeln
- Embedded System für die Überwachung oder Steuerung bestimmter Funktionen
- kleiner Fileserver
Die lautlosen Server von Prime Computer
Mit dem PrimeServer Pro bietet dir Prime Computer auch einen vollwertigen und gleichzeitig komplett lautlosen Server an. Gerade im Serverbereich sind lautlose PCs eine Seltenheit.
Trotz der kompakten Bauweise und des lautlosen Konzepts mit der passiven Kühlung musst du keinerlei Einschränkungen befürchten. Der PrimeServer Pro ist wie reguläre Server mit 19-Zoll-Racks kompatibel. Zusätzlich erhältst du Standfüsse, sodass du den PrimeServer Pro überall aufstellen kannst.
Bei den Prozessoren hast du die Wahl zwischen verschiedenen Modellen aus der Serie Intel Xeon D. Diese Server-CPUs mit vier, acht oder zwölf Kernen bieten ausreichend Leistung für eine breite Palette an Serveranwendungen.
Ebenfalls kannst du bis zu sechs Festplatten via SATA und SAS in einen PrimeServer Pro einbauen. Mit bis zu 128 GB ECC RAM hast du weiterhin die Möglichkeit, deinen PrimeServer Pro mit reichlich Arbeitsspeicher auszurüsten. Selbstverständlich sind auch zu einem späteren Zeitpunkt Aufrüstungen möglich.
Mit seinen Eigenschaften ist der PrimeServer Pro ein extrem flexibles und anpassungsfähiges Serversystem. Du kannst den PrimeServer Pro beispielsweise direkt im Büro platzieren. Dies ist gerade für Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen interessant. Hier stört der PrimeServer Pro die Mitarbeiter nicht, da er komplett geräuschlos arbeitet.
Interessant ist dies auch für Unternehmen, die Server für die tägliche Arbeit benötigen. Dies können beispielsweise Anwendungsentwickler sein. So ist ein direkter Zugriff auf die Plattform möglich. Klassische Server im Rechenzentrum steuern die Entwickler hingegen über einen Remote-Zugriff. Gerade bei experimentellen Setups und Konfigurationen ist ein direkter Zugang zum System jedoch oftmals sehr hilfreich.
Für diese und weitere Aufgaben ist der PrimeServer Pro geeignet:
- zentraler Anwendungs- und Datenserver für KMUs
- File- und Mailserver
- Server für Entwicklungsumgebungen
- kompakter Server für Unternehmen mit begrenzten Räumlichkeiten
- Musik- und Medienserver im Heimbereich
- Backup-Server im Office
- Web-Server
- Steuerungs- oder Kontrollserver
Für Spezialanwendungen und die Zukunft: Der lautlose PrimeMini IoT
Der PrimeMini IoT ist ein ganz besonderer Vertreter im Sortiment von Prime Computer. Wie die anderen Systeme ist auch der PrimeMini IoT lautlos und besitzt keinerlei mechanische Bauteile.
Beim PrimeMini IoT handelt es sich um ein besonders kompaktes System, das für den Einsatz im IoT-Sektor konzipiert ist. So ist der PrimeMini IoT prädestiniert für die Verwendung als:
- Edge Gateway
- Thin Client im Büro
- Steuerung von Werbung und Informationen im Aussenbereich (DooH)
- zentrale Steuerung für Sicherheitssysteme
- kompakter Rechner im Einzelhandel
- Access Point für den Internetzugang
Mit seiner sparsamen Hardware ist der PrimeMini IoT kostengünstig im Unterhalt. Dies öffnet die Möglichkeit für spezifische Aufgabenbereiche, etwa als Zugangspunkt für das Internet oder als Steuerungsserver. All diese Aufgaben erledigt der PrimeMini IoT komplett lautlos. Somit kannst du das System im öffentlichen Bereich oder auch zentral im Büro platzieren.
Bei Fragen zu lautlosen PCs oder spezifischen Produkten kannst du dich jederzeit an Prime Computer wenden. Du erhältst hier eine professionelle und individuelle Beratung rund um das Thema Silent PC.