Ein Desktop PC ist oft ein Allrounder. Der Rechner kommt im Alltag für eine ganze Reihe von Aufgaben zum Einsatz. E-Mail, Excel und Word Aufgaben, Recherchen,  oder Multimedia, – wenn du einen Desktop PC kaufen willst, muss er für alles bereit sein.

Die Auswahl auf dem Markt ist unglaublich gross. Wer sich nicht permanent mit dem Thema IT in allen Details beschäftigt, ist schnell erschlagen von den Fachwörtern. Das macht die konkrete Wahl nicht leichter. Anhand der folgenden fünf Punkte kannst du dein eigenes Anforderungsprofil erstellen. So findest du den Desktop PC, der zu dir passt.

Desktop PC

Wie wichtig ist die Leistung, wenn du einen Desktop PC kaufen möchtest?

Wer einen neuen Desktop PC kaufen will, ersetzt häufig einen alten Rechner, weil die neue Software nicht mehr auf der alten Hardware läuft oder dieser nicht mehr ausreichend leistungsfähig ist. Aus diesem Grund soll der neue Computer entsprechend mehr Leistung bieten. Oftmals handeln Käufer nach dem Prinzip «viel hilft viel». Das führt jedoch dazu, dass mehr Geld als notwendig investiert wird und mehr Ressourcen verbraucht werden.

Ein Computer mit viel Leistung benötigt auch mehr Energie im Betrieb. Gerade Komponenten aus dem High-End-Bereich verbrauchen nochmals deutlich mehr Strom als ebenfalls leistungsfähige Alternativen. Für ein paar Prozent mehr Leistung zahlst du also sowohl bei der Anschaffung als auch im Betrieb einen höheren Preis. Von dieser zusätzlichen Leistung merkst du in vielen Anwendungen allerdings nichts.

Achtest du hingegen auf ein System, das sich einfach erweitern lässt, kannst du jederzeit für mehr Leistung sorgen. Das betrifft alle Komponenten, wie beispielsweise:

  • Arbeitsspeicher
  • Festplatte
  • Grafikkarte
  • Prozessor
  • WLAN

Sinnvoller ist es also, ein System anzuschaffen, das jetzt deine Bedürfnisse erfüllt. Eine spätere Aufrüstung ist preiswerter und erspart zudem in der Zukunft den Kauf eines neuen Computers.

Am Beispiel Arbeitsspeicher zeigt sich, wie du die Leistung dimensionierst. Bei Anwendungen wird die minimal notwendige Hardware angegeben. Zusätzlich findet sich eine empfohlene Ausstattung. Dies kann beispielsweise 4 GB RAM minimal und 8 GB als Empfehlung bedeuten. Dann ist es sinnvoll, den eigenen PC mit 8 GB auszurüsten.

Achte dabei darauf, dass das System erweiterbar ist, zum Beispiel bis auf 64 GB Arbeitsspeicher. Die Hersteller geben ebenfalls an, wie viele Arbeitsspeichersteckplätze vorhanden sind. Sind freie RAM-Steckplätze vorhanden, erleichtert dies die spätere Aufrüstung.

Desktop PC

Wie vielseitig soll dein neuer PC sein?

Ebenfalls wichtig ist das Thema Vielseitigkeit. Dabei spielt die Wahl des Betriebssystems eine zentrale Rolle. Wer vielseitig bleiben will, sollte ein Betriebssystem wählen, das möglichst offen ist. So verhinderst du, dass du an einen bestimmten Anbieter gebunden bist.

Dies betrifft neben Peripheriegeräten auch Anwendungen. Besonders flexibel bist du mit Betriebssystemen wie Linux und Windows 11. Für Linux ist viel Open-Source-Software verfügbar. Gleichzeitig lässt sich mit Laufzeitumgebungen auch Software für Windows unter Linux nutzen. Mit Windows 11 kannst du inzwischen sogar Android-Apps installieren, die du vom Smartphone kennst.

Der moderne Nutzer fordert viel von seinem Computer. Multimedia ist eine der Anforderungen, die ein aktueller PC unbedingt können muss. Das erfordert aktuelle Komponenten. Nur so ist die Wiedergabe von hochauflösenden Videoquellen möglich. Dazu gehören auch digitale Videoschnittstellen, die diese Auflösung unterstützen, beispielsweise in Form von HDMI 2.0.

Die Vielseitigkeit wird weiterhin durch eine breite Auswahl an Schnittstellen gewährleistet. Stehen dir beispielsweise unterschiedliche Videoschnittstellen zur Verfügung, bis du frei bei der Wahl des Monitors. Das verbessert auch die Möglichkeiten einer späteren Aufrüstung. Achte deshalb darauf, dass ein System folgende Schnittstellen hat, wenn dir Vielseitigkeit wichtig ist:

  • HDMI
  • DisplayPort
  • Thunderbolt
  • USB in verschiedenen Standards
  • M.2
  • SATA

PrimeMini 5

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit, wenn du einen Desktop PC kaufen willst?

Das Thema Nachhaltigkeit ist vielen Verbrauchern immer wichtiger. Auch im Bereich der IT gewinnt die Nachhaltigkeit an Bedeutung. Es gibt gute Gründe, beim Kauf eines Desktop PCs auf die Nachhaltigkeit zu achten. Auch du profitierst von einem solchen System.

In erster Linie geht es um die Betriebskosten. Ein Bereich der Nachhaltigkeit ist der verantwortungsvolle Umgang mit Energie. Ein grosser Teil der Ressourcen, die Computer über den gesamten Lebenszyklus benötigen, entfällt auf den Strom. Dieser wird teilweise aus fossilen Energieträgern erzeugt. Deshalb gehen nachhaltige Computer möglichst sparsam mit Strom um. Von effizienten Komponenten profitierst du durch eine niedrigere Stromrechnung.

Mit dem PrimeBook Circular präsentiert Prime Computer das erste nachhaltige Notebook im eigenen Sortiment. Dabei spielt noch ein anderes Konzept eine wichtige Rolle. Das Notebook hat einen modularen Aufbau. Er ermöglicht es, einzelne Komponenten einfach auszutauschen.

Gerade Notebooks und Laptops sind oft schwer aufzurüsten. Das führt dazu, dass komplette Geräte ausgetauscht werden, obwohl sie durch eine Aufrüstung noch nutzbar wären. Hier profitierst du ebenfalls von einem nachhaltigen Design. In Zukunft ist dein System einfach aufzurüsten, was preiswerter ist als eine komplette Neuanschaffung. Informiere dich direkt bei Prime Computer über die Ausstattung des PrimeBook Circular.

PrimeBook Circular

Wie wichtig ist dir Flexibilität, wenn du einen Desktop PC kaufen willst?

Ein Desktop PC ist in erster Linie für den Einsatz an einem bestimmten Ort bestimmt. Viele denken sofort an einen Tower, der unter dem Schreibtisch platziert wird. Ein solches System ist natürlich nicht besonders flexibel und wirkt sehr wuchtig unter dem Tisch.  

Wer Wert auf Flexibilität legt, sollte dies beim Kauf eines Desktop PCs berücksichtigen. Eine Möglichkeit ist es, auf ein Notebook zu setzen. Auf den ersten Blick bietet es nicht dieselben Eigenschaften wie ein klassischer Desktop PC. Heutzutage stimmt dies jedoch nicht mehr.

Ein modernes Notebook vereinigt die Leistungsfähigkeit eines Desktop PCs mit der Mobilität eines Laptops. Ein Beispiel dafür ist das PrimeBook Circular. Das Notebook lässt sich mit einer Reihe von leistungsstarken CPUs bis hin zu Intel i7 ausstatten. Damit erhältst du eine Prozessorleistung wie bei einem Desktop PC.

In Kombination mit einer Docking-Station wird aus dem Notebook ein regulärer Desktop PC. Du schliesst an der Docking-Station eine klassische Tastatur und einen grossen Monitor an. Mit einem Griff trennst du das PrimeBook Circular von der Docking-Station. Dann hast du ein vollwertiges Notebook für die Arbeit unterwegs. Auf diese Weise wird das Notebook zum Desktop-Ersatz.

 

Welche Rolle spielen Aufrüstbarkeit und Austausch von Komponenten?

Nicht jeder denkt beim Kauf eines Desktop PCs an die Zukunft. Sicher ist, dass dein neuer Rechner eines Tages an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit kommt. In dieser Situation ist es sinnvoll, wenn du durch eine Aufrüstung die Leistung steigern kannst. Noch besser ist es, wenn eine solche Aufrüstung möglichst einfach ist.

Hier kommt das Konzept Circular by Design ins Spiel. Es bedeutet, dass der Hersteller eines Computersystems eine Aufrüstung zu einem späteren Zeitpunkt einkalkuliert und ermöglicht. Prime Computer setzt das Prinzip von Circular by Design beispielsweise beim PrimeBook Circular um.

Damit ist es möglich, die einzelnen Komponenten zu einem späteren Zeitpunkt einfach aufzurüsten. Durch den modularen Aufbau ist die Aufrüstung ganz einfach. So kannst du Austausch und Aufrüstung problemlos selbst durchführen. Gleichzeitig sparst du Geld, denn eine komplette Neuanschaffung entfällt. Auch die Umwelt profitiert, da weniger Elektroschrott anfällt.

Nachhaltigkeit Berge Swiss Mountains

Zum Nachhaltigkeits­rechner

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätige, dass du mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden bist.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Du kannst der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allergins zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies