So gehen wir derzeit mit IT-Hardware um
Viele von uns besitzen etwa 10’000 Dinge. Wir haben die Angewohnheit, viel mehr zu konsumieren, als wir wirklich brauchen. Je mehr wir kaufen, desto mehr Rohstoffe werden abgebaut, und desto mehr CO2 wird bei der Produktion ausgestossen. Denn Zukunft findet nur statt, wenn es eine gibt, und um eine Zukunft zu haben, müssen wir unseren Konsum einschränken. Das gilt nicht nur für Lebensmittel, Kleidung und Verpackungsmüll, sondern auch für die Art und Weise, wie wir mit Elektronik umgehen.
Die Herausforderung – einige harte Wahrheiten und schockierende Fakten
Klingt verrückt, aber diese Idee könnte bald Realität sein:
Sacha und Fynns Pläne für pflanzliche Materialien in der PC-Herstellung und weitere Innovationen jetzt im Video!
Vor einem Monat haben wir euch schon unser erstes Circular Produkt vorgestellt: Mit dem PrimeBook Circular brachten wir unser erstes Notebook auf den Markt, dessen Computermodule aufgrund des intelligenten Laptopdesigns und dem durchdachten Konzept ganz einfach austausch-, aufrüst-, und reparierbar werden.
Doch das war erst der Anfang.
Prime Computer ist dafür bekannt, dass wir schon seit jeher konventionelle Wege verlassen und uns stattdessen auf ins Dickicht machen, um bisher unbekannte Pfade einzuschlagen. Ein Computer aus Pflanzen und Holz ist der neueste Coup der beiden Visionäre Sacha Ghiglione und Fynn Wohlgensinger. Hier bei Prime Computer trafen die beiden PC-Pioniere aufeinander und seither tüfteln sie unablässig an den ersten biologisch abbaubaren PC-Gehäusen.
Horch rein in das Gespräch mit den beiden und sei gespannt, wenn wir unter anderem unsere pflanzenbasierte Lösung aus dem 3D-Drucker dieses Jahr der Öffentlichkeit präsentieren!
Das erste Mitglied der Circular Produktfamilie
Das PrimeBook Circular ist nicht nur das erste Notebook von Prime Computer, es ist auch das erste Produkt aus der Circular Produktlinie welches auf dem Prinzip von Circular Modularity basiert. Noch in diesem Jahr werden wir weitere Produkte vorstellen, die zur Circular Produktfamilie gehören. Mehr Informationen dazu findest du im Video oben.
Warum müssen wir umsteigen?
Unser derzeitiges Wirtschaftssystem basiert auf dem linearen Prinzip der Gewinnung natürlicher Ressourcen, deren Verbrauch und der Erzeugung riesiger Mengen an Abfall. Der Ressourcenverbrauch hat sich seit 1970 verdreifacht und könnte sich bis 2050 nochmals verdoppeln, wenn wir so weitermachen wie bisher. Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert, dass wir uns zusammentun und uns verpflichten, die Dinge grundlegend anders zu machen.
“Circular by Design”
Ein zentraler Bestandteil der Circular by Design-Prinzipien von Prime Computer ist die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in jeder Phase des Lebenszyklus eines Produkts, vom ersten Konzept über die Nutzung bis hin zum späteren Recycling.
Dank der modularen Komponenten, die in das neue Circular-Produktportfolio integriert werden, verlängert sich der Lebenszyklus der Geräte, und es entstehen weniger Elektroschrott und CO2-Emissionen. Die Circular-Produkte von Prime Computer können zum Zeitpunkt des Kaufs konfiguriert werden und später, wenn sich der Use Case und die Leistungsanforderungen des Geräts geändert haben. Die modularen Komponenten der Circular-Produkte sind rückwärtskompatibel. Das bedeutet, dass sie austauschbar sind und innerhalb der Prime Computer Circular-Produktlinie auf zukünftige Generationen aufgerüstet werden können, ohne dass der Rest der Hardware verändert werden muss.
Umweltfreundliche Hardware 2.0
Das aktuelle Produktportfolio von Prime Computer ist bereits nachhaltig und klimaneutral. Aber jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir unsere CO2-Bilanz noch einmal verbessern. Wie wir das machen?
- Unsere kommenden Kreislaufprodukte enthalten mehr recycelte und wiederverwertbare Materialien
- Produkte, die nicht mehr verwendet werden, werden gesammelt und nach hohen Standards recycelt
- Verwendung hochwertiger Komponenten zur Verlängerung der Produktnutzung, der Leistung und der Energieeffizienz
Einfach erklärt – Der Kreislauf von Aussen nach Innen und wieder zurück
Einen geschlossenen Kreislauf kann man sich wie eine Spirale vorstellen, die sich immer weiter dreht. Anhand eines anschaulichen Beispiels, möchten wir dir das Prinzip der Circular Modularity erklären.
Du kaufst ein Prime Computer Circular-Produkt wie beispielsweise unser PrimeBook Circular, das mit einem flexiblen Modul ausgestattet ist. Dieses Modul umfasst CPU, Grafikkarte, RAM und WLAN.
Nach ein paar Jahren möchtest du dein Notebook aufrüsten, weil sich dein Einsatzbereich geändert hat. Das bedeutet, dass du mehr Rechenleistung, eine schnellere Grafikkarte und mehr Arbeitsspeicher benötigst.
Anstatt die gesamte Hardware auszutauschen, ersetzt du das flexible Modul durch ein neues Modul, das deinen speziellen Anforderungen entspricht.
Dein PrimeBook Circular wurde nun upgegraded und du hast den Lebenszyklus des Produkts erfolgreich verlängert – du kannst diesen Schritt so oft wiederholen, wie du möchtest.
„Doch was geschieht mit dem alten Modul, das ich soeben ausgetauscht habe“, fragst du dich. „Soll ich es entsorgen? Es ist doch noch funktionsfähig!“
Nein, das gebrauchte Modul soll nicht entsorgt werden. Es kann bei Prime Computer (oder über deinen Prime Computer Partner) gegen eine Gutschrift zurückgegeben werden. Wir hauchen diesem Modul wieder Leben ein, in dem wir es in einen neuen Mini-PC einbauen. Dieser Mini-PCs wird in Einsatzbereichen verwendet, wo die Leistung und die Features älterer Prozessorgenerationen genau passen.
Fynn erklärt das Prinzip von Circular Modularity (Englisch)
Fynn Wohlgensinger, Head of Research & Development
Das PrimeBook Circular ist das erste Notebook von Prime Computer, das auf Circular Modularity basiert.