Das alles macht die Samsung EVO 870 zur schnellsten SATA SSD auf dem Markt. Eine in der Anwendungspraxis wichtige Verbesserung ist die deutlich verbesserte Dauerleistung. Das bedeutet einen deutlich späteren Leistungsabfall der SSD bei hoher Dauerlast. Ab der 1 TB grossen Version ist in Tests sogar gar kein Schreibleistungsabfall mehr messbar, auch wenn der SLC-Modus, Samsung nennt das «TurboWrite», nicht mehr aktiv ist.
Wie bei der Samsung EVO 860 sind auch beim Nachfolger EVO 870 fünf Speichergrössen verfügbar von 250 Gigabyte bis 4 Terabyte.