Ein eigener Server bringt gegenüber reinen Cloudlösungen einige Vorteile mit sich und wird deshalb immer noch von vielen Geschäfts- aber auch Privatkunden sehr geschätzt. Oft braucht es dafür keinen klassischen «grossen» Server. Ein Mini-Server im Format des PrimeMini kann die ideale Lösung sein. Doch wieso eignen sich gerade die PrimeMinis so hervorragend als Server und welche Konfiguration passt für meinen Anwendungszweck? Diese Fragen werden im folgenden Blogpost beantwortet.
Wieso ein Mini-Server in Zeiten der Cloud?
Wir leben in Zeiten der Cloud. Die meisten Anwendungen und Services verfügen über einen Clouddienst, wo der Server und die Daten in einem Rechenzentrum der Anbieter wie Microsoft oder Google liegen. Cloudservices sind sehr bequem und bieten weitere Vorteile wie eine fast stufenlose Skalierbarkeit.
Im Gegenzug gibt man aber Kontrolle und Verantwortung ab. Wer die volle Kontrolle über seine Hardware, Software, die gespeicherten Daten und die Datensicherheit haben will, für den ist ein eigener physischer Server die beste Lösung. Auch gesetzliche Vorgaben können ein Argument für einen eigenen Server sein. Zum Beispiel ist es für eine medizinische Praxis deutlich einfacher die Vorgaben zum gesetzeskonformen Umgang mit den besonders geschützten Patientendaten mit eigenen Servern einzuhalten als mit einer reinen Cloudlösung.
Vorteile des PrimeMini als Server
Wieso eignet sich nun aber gerade der PrimeMini so gut als Mini-Server im Vergleich mit konventionellen Mini-PCs?
- Dauerbetrieb
Die PrimeMinis sind auf einen 24/7-Dauereinsatz ausgelegt. Es werden Intel NUC Pro Platinen verwendet. Im Gegensatz zu «Consumer» Platinen, die in den meisten Mini-PCs im NUC-Format verbaut werden, sind die «Pro» Platinen speziell für industrielle und embedded Lösungen ausgelegt und damit für einen Dauerbetrieb. Um die PrimeMinis passiv kühlen zu können, stellen wir die Leistungsaufnahme so ein, dass wir eine konstante Leistung der PrimeMinis erreichen. So kommt es nicht zu abrupten Temperaturschwankungen der Hardwarekomponenten, welche die Lebensdauer der Hardware verringern können.
- Energieeffizienz
Bei einem Server, der 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche läuft, hat die Energieeffizienz noch mehr Auswirkungen auf Betriebskosten und Umweltbilanz als bei einem PC. Die PrimeMinis verfügen mit vollwertigen Intel Core i Prozessoren über sparsame CPUs, die aber trotzdem die für einen Server benötigte Leistung bringen. Mit dem Prime Computer Betriebskostenrechner lässt sich genau berechnen, wie viel Stromkosten und CO2 tatsächlich eingespart werden mit einem PrimeMini 5 als Mini-Server.
- Bauweise
Durch die lüfterlose und mechanikfreie Bauweise sind alle PrimeMinis komplett lautlos. In Kombination mit dem ultrakompakten Formfaktor erlaubt das eine Platzierung direkt im Büro oder einem anderen Raum, wo Menschen gleichzeitig arbeiten. Es braucht also kein Serverrack oder gar einen eigenen Serverraum.
- Konfigurationen
Die PrimeMinis lassen sich je nach Leistungs- und Speicherbedarf des Mini-Servers optimal konfigurieren. CPUs in verschiedenen Leistungsklassen sind auswählbar. Bis zu 32 GB RAM können im PrimeMini 5 konfiguriert werden und zwei SSDs finden im ultrakompakten Gehäuse Platz. Für den Einsatz als Server stehen mit den Samsung 970 PRO SSDs spezialisierte Speicherplatten zur Auswahl. Wieso die Wahl der SSD entscheidend ist, erklären wir hier: Unterschiede bei SSDs
- RAID
Da im PrimeMini zwei SSDs eingebaut werden können, ist eine RAID 1 Konfiguration möglich. Mit RAID 1 kann die Lesegeschwindigkeit verbessert werden. Der wichtigste Vorteil von RAID 1 ist aber, dass selbst bei einem Ausfall einer SSD keine Daten verloren gehen und man ohne Unterbruch weiterarbeiten kann. So eignet sich der PrimeMini auch als Server für unternehmenskritische Anwendungen.
- Konnektivität
Nicht zuletzt gewährt der PrimeMini eine sehr gute Konnektivität für ein so kleines IT-Gerät. Gerade der PrimeMini 5, wo zusätzlich LAN- und USB-Anschlüsse konfiguriert werden können. Ein weiterer Vorteil für den professionellen Einsatz sind die Intel vPro Features und onboard TPM.
Anwendungsbeispiele
Was sind nun konkrete Anwendungsbeispiele für einen Mini-Server? Welche Konfigurationen sind dafür optimal?
- Beispiel SQL-Server
Besonders für KMU bietet sich ein PrimeMini als optimale und schlanke Lösung für einen SQL-Server an. Wie man ein passendes SQL-Setup zusammenstellt stellen wir hier ausführlich vor: Hardware Setups für ERP Systeme
Für ein KMU mit 5 Mitarbeitern und folglich 5 Clients schlagen wir z.B. folgende Konfigurationen vor:
- SQL-Server Economy Variante: i3 Prozessor, 8GB RAM, 250GB EVO SSD
- SQL-Server Performance Variante: i7 Prozessor, 2x 8GB RAM, 500GB Samsung PRO SSD
- Beispiel Mailserver
Wer einen eigenen Mailserver betreiben will, der braucht erstaunlich wenig Rechenleistung. Wichtiger ist gute Konnektivität. Deshalb reicht auch für einen Mailserver für über 100 Nutzer und Content Scanning ein günstigerer Intel i3 Prozessor:
- Mailserver: i3 Prozessor, 8GB RAM, 1000GB EVO SSD
- Beispiel Musikserver
Extrem beliebt sind die PrimeMinis als Musikserver. Das hochwertige Design, die absolute Lautlosigkeit und die hervorragende Kompatibilität mit Linux-basierten Betriebssystemen stechen hier als besondere Vorteile heraus. In erste Linie werden die PrimeMinis als Roon-Musikserver eingesetzt. Ausführliche Informationen findet man in diesen Blogposts von uns: PrimeMini als Roon Nucleus Alternative | Der perfekte Roon Server
Die häufigste Konfiguration des PrimeMini 5 als Roon-Server ist:
- Roon-Server: i7 Prozessor, 2x 8GB RAM, 250GB SSD für das Betriebssystem und Roon-Daten und eine 1 oder 2 TB grosse zweite SSD für die Musikbibliothek
Welche Konfiguration brauche ich?
Bist du an einem PrimeMini als Mini-Server interessiert, weisst aber noch nicht genau welche Konfiguration die optimale ist? Dann fülle dieses Formular aus und einer unserer Technikexperten schickt dir unverbindlich die passende Konfiguration und steht für weitere Fragen bereit. Beschreibe möglichst genau für was du den Mini-Server einsetzen willst damit wir das Anforderungsprofil für die Hardware korrekt abschätzen können.